- Sie suchen einen zukunftssicheren Job bei einem attraktiven Arbeitgeber?
- Sie haben Spaß am Umgang mit Menschen?
- Sie sind offen für Neues und arbeiten sich gerne in die Thematik des Sozialrechts ein?
Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Gerne auch als Quereinsteiger/in!
Es handelt sich um eine unbefristete Stelle in Vollzeit, die bei entsprechender zeitlicher Aufteilung auch von Teilzeitkräften wahrgenommen werden können.
Das Aufgabengebiet der Stelle umfasst insbesondere:
- Laufende Sachbearbeitung nach dem Wohngeldgesetz (WoGG)
- Bewilligung/Ablehnung der beantragten Leistungen
- Durchführung von Zwangsmittelverfahren
- Vorbearbeitung von Widerspruchs- und Klageverfahren
- Prüfung der Einleitung von Ordnungswidrigkeits- und Strafverfahren
- Abwicklung des Parteiverkehrs (telefonisch und persönlich)
Das bringen Sie (m/w/d) mit:
- vorzugsweise eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten oder der erfolgreich abgelegte Beschäftigtenlehrgang I (BL I) oder die Befähigung für ein Amt als Beamter bzw. Beamtin der zweiten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst
- vielseitige und sichere Rechtsanwendung, mit der Bereitschaft sich in neue Rechtsgebiete einzuarbeiten
- wünschenswert sind Kenntnisse im Bereich des Sozialhilfe- und Verwaltungsverfahrensrechts
alternativ Quereinsteiger/innen mit: - Affinität für rechtliche Zusammenhänge mit bestenfalls Erfahrung in deren Anwendung, vorzugsweise in den Rechtsbereichen des Sozialrechts (z. B. SGB X, WoGG etc.)
- vorzugsweise Berufserfahrung in den o. g. Aufgabenbereichen
- Motivation zur Teilnahme an einem berufsbegleitenden Zertifikatslehrgang zur Aneignung der notwendigen rechtlichen Kenntnisse
des Weiteren: - gute schriftliche und mündliche Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit
- gute Kooperationsfähigkeit, Teamfähigkeit sowie die notwendige Sensibilität für die Situation der betroffenen Bürgerinnen und Bürger
- Belastbarkeit, Stressresistenz sowie die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
- gute EDV-Kenntnisse (MS-Office)
- zeitliche Flexibilität
Wir bieten Ihnen:
- für Quereinsteiger/innen die kostenfreie Teilnahme an einem anerkannten Zertifikatslehrgang mit anschließenden fundierten Lehrgängen im Bereich des Sozialrechts
- unbefristete Weiterbeschäftigung (nach erfolgreichem Abschluss der Lehrgänge)
- vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- strukturierte und systematische Einarbeitung
- gleitende Arbeitszeit
- eine tarif- und leistungsgerechte Vergütung entsprechend der ausgeübten Tätigkeit in Entgeltgruppe 8; entwicklungsfähig bis Entgeltgruppe 9a TVöD-VKA bzw. A9 BayBesG (die persönliche Eingruppierung bzw. Zulagengewährung ist abhängig von der jeweiligen konkreten Aufgabenübertragung und der persönlichen Befähigung)
- attraktive Altersvorsorge und die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
- einen familienfreundlichen Arbeitsplatz mit Betreuungsmöglichkeiten in unserer eigenen Betriebskrippe vor Ort
- kostenfreie Parkplätze vor Ort
- Jobticket
- vielfältige Betriebssportangebote (Yoga, Zirkeltraining, Spinning, u.v.m.)
- Dienstradleasing
Bitte bewerben Sie sich bis zum 20.10.2023 direkt online über unser Bewerberportal (mit Lebenslauf und den für die Tätigkeit relevanten Nachweisen (Abschluss- und Arbeitszeugnisse) Stellenplan-Nr. 32-0035) auf unserer Website.
Eine Bewerbung per E-Mail ist aus Gründen der Datensicherheit leider nicht möglich.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise unter dem Stichwort „Bewerbermanagement“ auf unserer Website https://www.landkreis-aschaffenburg.de/datenschutz/infos/
Landratsamt Aschaffenburg, Fachreferat I/3, Bayernstraße 18, 63