Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg ist die geografische Mitte Berlins. So vielfältig und kreativ wie unsere Bevölkerung sind auch unsere Beschäftigten.
Werden Sie Teil unserer Bezirksverwaltung und gestalten Sie mit uns die Stadt von morgen!
Arbeite mit! Im Straßen- und Grünflächenamt XHain.
Bessere Infrastruktur für Rad- und Fußverkehr, gesunder Baumbestand, gepflegte Grünanlagen und gut gestaltete öffentliche Räume – das alles gelingt nur mit kompetenten Expertinnen und Experten
verschiedenster Fachrichtungen.
Werde jetzt Teil der Bezirksverwaltung und gestalte mit uns einen verkehrssicheren, klimagerechten, schönen Innenstadtbezirk von morgen. Nicht nur als Idee, sondern ganz konkret.
Warum arbeiten in Friedrichshain-Kreuzberg?
- Unser Amt bringt auf die Straße: Pop-Up-Radwege, temporäre Spielstraßen, XHain-Terrassen, flächendeckende Verkehrsberuhigung und Entsiegelungen von Parkplätzen.
- Unser Amt arbeitet nachhaltig: Klimagerechte Baumpflanzungen, Neugestaltung und Pflege von Grünanlagen und Entsiegelungsprojekte sind für uns wichtiger Teil der klimaangepassten Stadt
- Unser Amt denkt an die Menschen: Wir hören zu und denken mit durch Beteiligung, gute Kommunikation und Präsenz vor Ort, zum Beispiel mit dem Parkmanagement.
- Unsere Arbeit wird geschätzt: Berliner Verwaltungspreis, Deutscher Fahrradpreis und Engagementpreis Fahrrad Berlin haben wir gewonnen. Wichtiger als Preise von außen ist uns dabei eine wertschätzende Führungskultur nach innen.
- Wir setzen auf Kollegialität, Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Ideen, Flexibilität und Raum für selbstständiges Arbeiten.
Das
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin sucht für das
Straßen- und Grünflächenamt zur
Kennziffer 3800-42801-004,
ab sofort - unbefristet - Personal für das Aufgabengebiet
als Technische Tarifbeschäftigte / Technischer Tarifbeschäftigter
(m/w/d)
Entgeltgruppe: E12 TV-L (weitere Informationen: https://oeffentlicher-dienst.info/)
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden, Teilzeit ist möglich Bewerbungsfrist: 29.10.2023 Führungsaufgaben:
Gruppenleitung für die Sachgebiete Straßenunterhaltung und Straßenaufsicht:
- Wahrnehmung der Dienst- und Fachaufsicht für den eigenen Verantwortungsbereich
- Verantwortung für den Personaleinsatz sowie die Personalbetreuung im Verantwortungsbereich
- Koordination der Arbeitsabläufe und Arbeitsorganisation innerhalb der Arbeitsgruppe
Fachaufgaben:
- Planung sowie Regelung der Straßenaufsicht für die Unterhaltungsabschnitte
- Koordinierung der Arbeitsabläufe und Steuerung Personaleinsatz innerhalb der Gruppe Oberbauleitung bei Straßen- und Brunnenarbeiten
- Bauleitung bzw. Oberbauleitung für besonders schwierige Bauvorhaben
- Mitarbeit bei grundsätzlichen Verkehrsangelegenheiten im Bezirk
Die detaillierte Beschreibung der Aufgaben und Angaben zu den formalen Voraussetzungen, fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, welches Sie unter " weitere Informationen " herunterladen können. Das Anforderungsprofil ist die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung.
Hinweis: Bitte laden Sie sich das Anforderungsprofil bei Bedarf herunter, da es nach Ende der Ausschreibungsfrist nicht mehr verfügbar ist.
- Erfolgreich abgeschlossenes (Fach)-Hochschul- oder Bachelor-Studium der Fachrichtung Bauingenieurwesen/ Tiefbau, Verkehrsingenieurwesen oder ein vergleichbarer Studiengang
Es kommen auch „sonstige“ Beschäftigte in Betracht, die aufgrund nachgewiesener gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben.
und - eine erste Führungs-/ Leitungserfahrung erwünscht
- eine langjährige Berufserfahrung in der Straßenaufsicht und –unterhaltung oder berufliche Vorerfahrung in einem Ingenieurbüro für Straßen- bzw. Verkehrsplanung, einer Straßenbaufirma oder einer behördlichen Institution im entsprechenden Themenfeld erforderlich
- Sie können sich auch ohne langjährige praktische Berufserfahrung bewerben, ggf. kommt vorübergehend eine Eingruppierung in die EG 11 in Betracht.
- eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können
- die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine