Sozialpädagoge/ Sozialpädagogin bei Stadt Aschaffenburg
Sozialpädagoge/ Sozialpädagogin (m/w/d) bei Stadt Aschaffenburg
Die Stadt Aschaffenburg versteht sich als bürgerorientiertes Dienstleistungsunternehmen. Im Amt für soziale Leistungen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Vollzeitkraft für die Bereiche Obdachlosenprävention sowie Lebens- und Konfliktberatung mit einer regelmäßigen Arbeitszeit von derzeit durchschnittlich 39 Stunden wöchentlich zu besetzen.
- fachliche Beratung von Menschen zur Sicherung von Wohnraum sowie in schwierigen Lebenssituationen,
Unterstützung bei Wohnungs- bzw. Unterkunftssuche, aufsuchende Sozialarbeit im Stadtgebiet - Vermittlung zwischen Mieter/in und Eigentümer/in, Ansprechpartner/in für Vermieter/in und Kontaktaufnahme mit Wohnbaugesellschaften etc.
- motivierende Beratung von Wohnungslosen oder von Menschen, die von Wohnungslosigkeit bedroht sind
- Netzwerkarbeit mit unterschiedlichen Behörden, städtischen Dienststellen und Fachdiensten der freien Wohlfahrtspflege
- Führen der relevanten Dokumentationen
- Mitwirkung bei der Erstellung von Konzeptionen und deren Weiterentwicklung
- ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik möglichst mit staatlicher Anerkennung oder vergleichbare Qualifikationen
- nach Möglichkeit Erfahrung in der Obdach- und Wohnungslosenhilfe
- hohe soziale Kompetenz verbunden mit professioneller Empathie und Distanz
- gute Kommunikationsfähigkeit, sicheres Auftreten, ausgeprägte Teamfähigkeit, Kreativität und Konfliktfähigkeit
- strukturierten Arbeitsstil, kundenorientiertes Verhalten
- Kenntnisse in den einschlägigen Rechtsgrundlagen (SGB II, SGB XII, LStVG)
- Sicherheit in der Anwendung moderner Kommunikationsmittel und gute EDV-Kenntnisse (MS Office, Outlook)
- Führerschein der Klasse B und Fahrpraxis
- Koordinations- und Organisationsvermögen
- Bereitschaft, sich fort- und weiterzubilden und sich auf veränderte Rahmenbedingungen einzustellen
- tarifgerechte Bezahlung
- Familienfreundlichkeit z.B. durch flexible Arbeitszeiten, Krippenbelegplätze, eigene Ferienbetreuung
- betriebliche Gesundheitsförderung
- gezielte Fortbildungsangebote
- aktive Gestaltungsmöglichkeiten in einer modernen Verwaltung
- kollegiale Atmosphäre und ein dynamisches, motiviertes Team
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Schwerbehinderte (bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen eine Kopie des Schwerbehindertenausweises bei) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Nähere Informationen zur Stadt Aschaffenburg als Arbeitgeber finden Sie auf www.aschaffenburg.de. Hinweise bezüglich Ihrer persönlichen Daten im Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserem Bewerberportal.
Herrn Sebastian Helmerich oder Frau Rosa Thul
Tel. 06021/330 1551 oder Tel. 06021/ 330 1451
Amt für soziale Leistungen
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung bitte bis zum 14.05.2023 direkt über unser Bewerberportal auf www.aschaffenburg.de/stellenanzeigen. Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungen außerhalb des Portals (insbesondere E-Mail-Bewerbungen) leider nicht möglich sind.
Stadt Aschaffenburg I Amt für zentrale Dienste I Postfach 10 01 63 I 63701 Aschaffenburg