Eigenbetrieb Betriebshof
FD Tiefbau
Vollzeit (39 Stunden; Teilzeit ist grundsätzlich möglich)
Der Eigenbetrieb Betriebshof der Stadt Maintal sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachdienst Tiefbau einen Facharbeiter*in Tief-Straßenbau (m/w/d) für den Bereich der Straßenunterhaltung:
Stellenbeschreibung
- Kontrolle öffentlicher Verkehrsflächen unter Berücksichtigung der Verkehrssicherheit durch Begehung
- Bewertung der Schäden und Dokumentation digital mit einem Tablet
- Übernahme der Schäden ins GIS
- Erstellung der Aufträge zur Schadensbeseitigung
- Absichern von Gefahrenstellen
- Mitwirkung bei der Bearbeitung von Unfallschadensmeldungen
Stellenanforderungen
- Abgeschlossene Ausbildung zum Tiefbauer*in bzw. Straßenbauer*in (m/w/d),
- ersatzweise kann eine entsprechende langjährige Berufserfahrung gleichgesetzt werden
- Gute EDV-Kenntnisse und Beherrschung der Microsoft-Standartsoftware
- Fahrerlaubnis der Klasse „B“
- Körperliche Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft
- fußläufige Kontrollen bei jeder Witterung
- Grundkenntnisse der Straßenverkehrsordnung
- Zuverlässigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit
Bereitschaft zur Weiterbildung
Die Stelle ist zum nächstmöglichen zu besetzen, sie ist gemäß §14 (2) Teilzeit- und Befristungsgesetz zunächst auf 2 Jahre befristet.
Es steht eine Planstelle zur Verfügung. Die Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis ist bei Bewährung vorgesehen
Die Vergütung richtet sich nach Entgeltgruppe 6 TVöD.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Für die Stellenausschreibung gilt, dass Bewerbungen von geeigneten Schwerbehinderten ausdrücklich erwünscht sind.
Wir möchten die berufliche Förderung von Frauen im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes verwirklichen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht.
Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31.07.2024 ausschließlich elektronisch über den angegeben Link "Jetzt bewerben" auf unserer Homepage www.maintal.de.
Die Stadt Maintal bietet Ihnen einen sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen:
- Krisensicherheit des Arbeitsplatzes;
- Wir verstehen uns als familienfreundliche Arbeitgeberin, die ihren Beschäftigten die Vereinbarkeit von Beruf und Familie erleichtern möchte. Daher bieten wir unseren Mitarbeiter*innen moderne und flexible Arbeitszeitmodelle
- Überstunden werden in Freizeit abgegolten;
- der Urlaubsanspruch beträgt 30 Tage im Kalenderjahr (+ evtl. Zusatzurlaub für schwerbehinderte Menschen);
- kostenloses „RMV-Jobticket“: welches für das gesamte RMV-Gebiet gültig ist;
- Sie erhalten eine Jahressonderzahlung (umgangssprachlich „Weihnachtsgeld“) sowie ein zusätzliches Leistungsentgelt nach den tariflichen Regelungen;
- Die Personalentwicklung ist für uns sehr wichtig. Durch unser herausragendes Fortbildungsbudget können Sie durch vielfältige und zielgerichtete Maßnahmen gefördert und Ihre persönliche Entwicklung gestärkt werden;
- Wir denken an Ihre Zukunft, deshalb ist Ihre betriebliche Altersversorgung über die Zusatzversorgungskasse (ZVK) Wiesbaden gesichert;
- Die Gesundheit unserer Beschäftigten ist ein wichtiges Gut. Daher legen wir im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements großen Wert auf den Arbeits- und Gesundheitsschutz. Darüber hinaus wird auch der Betriebssport von uns stark gefördert;
- Wir brin