Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Westfalen (CVUA-Westfalen) ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts mit derzeit vier Standorten in Bochum (Hauptsitz), Hagen, Hamm und Arnsberg. Die Zusammenführung an einem gemeinsamen Standort in Holzwickede ist in Planung. Als amtliche Untersuchungseinrichtung im Bereich des gesundheitlichen Verbraucher-, Tier- und Umweltschutzes untersuchen wir an den vier Standorten mit derzeit rund 200 Beschäftigten Lebensmittel, Reinigungsmittel, Kosmetische Mittel, Futtermittel sowie Proben im Rahmen der Tiergesundheit und der Tierseuchenbekämpfung.
Wir besetzen zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachbereich 5 am Standort Arnsberg folgende Stelle:
- Reinigung, Sterilisierung und Aufbereitung von Glaswaren und anderen Laborgegenständen
- Entsorgung von Untersuchungsmaterialien nach Hitzebehandlung
Der genaue Zuschnitt des Tätigkeitsbereichs bleibt vorbehalten.
Die Tätigkeiten sehen es vor, an drei Tagen zu arbeiten.
- Bewerberinnen und Bewerber müssen in der Lage sein, über einen längeren Zeitraum zu stehen und Gegenstände bis zu 20 kg zu heben
- Berufliche Erfahrungen in einem entsprechenden Arbeitsbereich sind von Vorteil
- Zeitliche Flexibilität hinsichtlich der Einteilung der Arbeitszeiten
- Persönlich überzeugen Sie durch Ihre routinierte und selbstständige Arbeitsweise, Ihre Teamfähigkeit und Flexibilität bei wechselnden Anforderungen sowie ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft
Das CVUA-Westfalen fördert die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA).
- Eine Bezahlung, sofern die tariflichen Voraussetzungen erfüllt sind, in der Entgeltgruppe 3 TVöD
- Flexible Arbeitszeiten und vielfältige Teilzeitmodelle zur Vereinbarkeit von Berufs-, Privat- und Familienleben
- Das DeutschlandTicket Job für den ÖPNV
- Gute Einarbeitung
- Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen
- Jahressonderzahlung
- Eine weitgehend vom Arbeitgeber finanzierte Zusatzversorgung/Betriebsrente (betriebliche Altersvorsorge über die kvw-Zusatzversorgung)
Für eventuelle Rückfragen stehen Ihnen die folgenden Ansprechpartner gerne zur Verfügung:
- Fachliche Fragen: Dr. Stefan Rohrmann, 0234 / 957 194 314
- Fragen zum Auswahlverfahren: Herr Tobias Reinhardt, 0234 / 957 194 456
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins bis spätestens 21.07.2024 über unser Bewerberportal ein. Hierfür nutzen Sie bitte unten den Button " Online-Bewerbung ". Das Hochladen Ihrer Bewerbung nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!