Bei der Stadt Langenfeld (Rhld.) ist im Referat Recht und Ordnung zum 01.01.2024 eine unbefristete Teilzeitstelle (derzeit 19,5 Wochenstunden)
als Verkehrsüberwacher/in (m/w/d)
- ausgewiesen nach Entgeltgruppe 6 TVöD -
zu besetzen.
Der Einsatz erfolgt im Schichtdienst vormittags und nachmittags. Zur Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes sind gelegentliche Einsätze während der Abendzeit sowie auch an Sonn- und Feiertagen erforderlich.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen
Überwachung und Kontrolle des ruhenden Verkehrs einschließlich gebührenpflichtiger Parkplätze, insbesondere die eigenverantwortliche Prüfung, ob ein Fahrzeug ordnungswidrig abgestellt ist sowie Entscheidung nach pflichtgemäßem Ermessen, ob mündlich oder schriftlich verwarnt wird, Einpflegen der Fahrzeugdaten in das vorhandene Softwaresystem (zur Zeit erfolgt dies über eine Smartphone-APP)
Sicherstellen von abgestellten Fahrzeugen, die grob ordnungswidrig parken und dadurch Gefahr für die öffentliche Sicherheit darstellen
Erläuterung der Ordnungswidrigkeit und der getroffenen Maßnahme gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort
Fertigung von schriftlichen internen Stellungnahmen bei Bürgereingaben und Beschwerden zur Vorbereitung für die Sachbearbeitung Bußgeldstelle
Fertigung von schriftlichen Berichten zu besonderen Situationen und Feststellungen zur Vorbereitung für die Sachbearbeitung Bußgeldstelle
Zeugenaussagen vor Gericht
gelegentliche Unterstützung des uniformierten Außendienstes bei großen Veranstaltungen oder besonderen Lagen (Großveranstaltungen, Evakuierungen etc.) und einfache Büroarbeiten zur Unterstützung der Sachbearbeitung Bußgeldstelle
Vorausgesetzt wird:
erfolgreicher Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/r bzw. einen erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang 1 (ehemals Angestelltenlehrgang 1) oder das Vorliegen der Ausnahmevoraussetzungen von der Ausbildungs- und Prüfungspflicht einhergehend mit einer mehrjährigen Verwaltungserfahrung
Alternativ kommt auch eine abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung in Verbindung mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung in Betracht
Berechtigung zum Führen von Kraftfahrzeugen (Führerschein Klasse B)
Bereitschaft einen Dienstwagen zu führen
- Schicht- und Außendiensttauglichkeit
Eintragsfreies Führungszeugnis
Offenheit gegenüber moderner Technik, die die Arbeit des Verkehrsdienstes unterstützt (sogenannte mobile Datenerfassungsgeräte, aktuell über Smartphone-APP und Cloud gestütztes System)
Zwingende Voraussetzung ist die Bereitschaft zum Tragen von Dienstkleidung (Uniform), das Mitführen des Erfassungsgerätes (zur Zeit Smartphone), einer Tasche mit weiteren Utensilien und einem Bluetooth-Drucker sowie das Ableisten von Diensten außerhalb der normalen Dienstzeit.
Das Aufgabengebiet setzt weiter die Bereitschaft voraus:
- regelmäßige Samstagsarbeit im Wechsel
außerhalb der üblichen Dienstzeiten zusätzlich Außendiensttätigkeiten wahrzunehmen – auch an Wochenenden und in den Abend- und Nachtstunden und bei großen Veranstaltungen in Langenfeld (Karneval, Stadtfest, Public Viewing etc.)
an Dienstsportangeboten und Selbstverteidigungskursen teilzunehmen
an fachbezogenen Fortbildungen teilzunehmen
Erwartet werden ferner:
Belastbarkeit und körperliche Fitness, die den Anforderungen an die Aufgaben entspricht
sicheres, gepflegtes Auftreten und hohe Kommunikationsfähigkeit (Durchsetzungsvermögen, Verhandlungsgeschick) im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Servicementalität
Leistungsbereitschaft
Teamorientierung und Kommunikationsfähigkeit
befriedigende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Als Mitarbeiterin und Mitarbeiter des Referates Recht und Ordnung haben Sie vielfältige Bürgerkontakte und repräsentieren die Stadt Langenfeld. Es wird daher Wert auf ein gepflegtes äußeres Erscheinungsbild gelegt.
Wünschenswert sind:
Kenntnisse des Ordnungswidrigkeitenrechts und der Straßenverkehrsordnung
sicherer Umgang mit den Microsoft-Office Standardanwendungen
Die Einarbeitung erfolgt durch Inhouse-Schulungen, Einweisung durch erfahrene Kolleginnen und Teilnahme an externen Schulungen.
Ihre Bewerbung reichen Sie bitte mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (insbesondere Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, Tätigkeitsnachweise etc.) bis 26.11.2023 über das Bewerbungsportal der Stadt Langenfeld (Link: https://bewerberweb-lai02.krz.de/bewerber-web/?xsrf=&company=6550-FIRMA-ID&tenant=&lang=D#position,id=495bb0e0-ccb9-4edb-a911-401a0417c490,popup=y) ein.
Die Stadt Langenfeld fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbe