- 2 -
Landes (SchALVO), die Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) und die Düngeverordnung
(DüV) dar.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
Mitwirkung bei der Konzeption von Praxis- und Exaktversuchen zu Fragen des
Grundwasser- und Oberflächengewässerschutzes
Landesweite Koordination und Betreuung von Praxisversuchen an den ULB
Ansprechpartner für die Versuchsansteller*innen an den ULB bzgl. der
Anwendung des Versuchsdatenprogramms PIAF
Aufbereitung und statistische Auswertung von Versuchsdaten sowie Mitwirkung
bei der Erstellung von Versuchsberichten
Mitwirkung bei der Erstellung von Beratungsunterlagen, Präsentationen und
Fachveröffentlichung im Bereich Wasserschutz.
Ihr Profil:
Hochschulabschluss (Diplom/FH oder B.Sc.) der Fachrichtung
Agrarwissenschaften oder in einer anderen vergleichbaren Studienrichtung, auf
deren Basis gleichwertige Fähigkeiten und ausreichende einschlägige
Erfahrungen erworben wurden, z.B. Geoökologie, Hydrologie oder
Umweltwissenschaften
Kenntnisse in der Pflanzenproduktion
Interesse an der statistischen Auswertung landwirtschaftlicher Versuche
fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens C2 Niveau)
sicherer Umgang mit der Standardsoftware von MS Office sowie die Bereitschaft
zur Arbeit mit EDV-Fachprogrammen
Bereitschaft zur Außendiensttätigkeit sowie flexiblen Gestaltung der Arbeitszeit
nach den Anforderungen der mit der Stelle verbundenen Aufgaben
Bereitschaft zu praktischer Feldarbeit
Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B
- 3 -