Im Amt der Oberbürgermeisterin ist im Bereich – Europa und Internationales – ab sofort eine Stelle als Sachbearbeiter*in (m/w/d) in Teilzeit zu besetzen.
Köln ist eine weltoffene Stadt. Diese Weltoffenheit findet ihren Ausdruck darin, dass die Stadt Köln die europäische Idee, den Austausch zwischen den Nationen sowie die Bürger*innen- und Menschenrechte weltweit fördert.
In zahlreichen Beschlüssen hat der Rat der Stadt Köln den politischen Willen bekräftigt, die internationale Arbeit und die europäische Integration in der Verwaltung und in der Stadtgesellschaft auszubauen.
Heute arbeiten rund ein Dutzend Mitarbeiter*innen im Bereich Europa und Internationales, gelegen "Unter Goldschmied" zwischen Spanischem Bau und Dom.
Machen Sie Köln internationaler und bewerben Sie sich jetzt.
Ihre Aufgaben:
Sie..
- unterstützen bei der Betreuung von Anfragen aus Politik und Verwaltung.
- übernehmen die Assistenz bei der Erstellung, Bearbeitung und Nachverfolgung von Gremienvorlagen.
- übernehmen Assistenz bei der Entwicklung, Organisation, Durchführung und Abwicklung von drittmittelgeförderten Projekten.
- Verantworten die Führung der Dokumentenablage und -verwaltung, allgemein wie auch bezüglich der Projekte.
- unterstützen bei der Dokumentation der Projekte.
- sind verantwortlich für das Terminmanagement der Projekte.
- wirken mit bei der Vorbereitung von lokalen und europäischen beziehungsweise internationalen Projekttreffen, projektbezogener Öffentlichkeitsarbeit, Projektakquisition und Projektmanagement.
- haben weitere administrative Aufgaben, wie Unterstützung bei Vergabevorgängen, Finanzabwicklung, Kommunikation und Organisation.
Ihr Profil:
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens Bachelor oder FH- Diplom)
- Politikwissenschaften
- Wirtschaftswissenschaften
- der Verwaltungswissenschaften
- in Public Administration/Management
der Rechtswissenschaften oder
- als Tarifbeschäftigte*r über einen erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang zwei oder
- als Beamt*in über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes.
Worauf es uns noch ankommt:
Sie…
- haben ein verbindliches, serviceorientiertes und sicheres Auftreten.
- verfügen über die Fähigkeit zu selbständigem und zielorientiertem Arbeiten.
- sind zuverlässig und verantwortungsbewusst.
- verfügen über eine ausgeprägte Analysefähigkeit.
- kommunizieren klar, anschaulich und empfänger*innenorientiert.
- verfügen über eine gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift in der deutschen sowie der englischen Sprache.
- verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung.
Wünschenswert ist:
Sie…
- haben Erfahrung in der Administration von Drittmitteln.
Wir bieten Ihnen:
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 9c TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) beziehungsweise Besoldungsgruppe A 10 LBesG NRW (Landesbesoldungsgesetz Nordrhein-Westfalen).
Link zur Entgelttabelle bzw.: https://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/vka/
Die Eingruppierung erfolgt gemäß den tariflichen Regelungen.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,5 Stunden für Tarifbeschäftigte und 20,5 Stunden für Beamt*innen.
Neben eines umfassenden Onboardings mit internen Schulungsmöglichkeiten, bieten wir unter anderem gute Entwicklungsperspektiven, verschiedene Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen und die für den öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen.
Des Weiteren erwartet Sie ein dynamisches Team, dem das gute Betriebsklima wichtig ist.
Weiterhin besteht das Angebot des Erwerbs eines Deutschland Tickets.
Alle Vorteile einer Beschäftigung bei der Stadt Köln finden Sie unter:
Vorteile einer Beschäftigung bei der Stadt Köln .
Ihre Bewerbung:
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Stahl, Telefon: 0221/221-28775.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 17.03.2024 unter der Kennziffer 0029/24-02-ThSt an:
Stadt Köln - Die Oberbürgermeisterin
Personal- und Verwaltungsmanagement
Bewerbercenter (114/11)
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln
oder bevorzugt hier online bewerben.
Hier geht es zur Online-Bewerbung!
Senden Sie dabei Dokumentdateien bitte möglichst im pdf-Format.
Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich am 08.04.2024 statt.
Die Stadt Köln fördert aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.
Daher begrüß