Bewerbungsfrist: 28.12.2023
Vertragsbeginn: nächstmöglicher Zeitpunkt
Befristung: befristet für 2 Jahre
Wochenstunden: 39 h / Teilzeit möglich
Vergütung: 2.093,73 € brutto je Monat
Arbeitsort: Arnimallee 27, 14195 Berlin
Wir bieten die Möglichkeit, im Anschluss an das Studium und in Vorbereitung auf eine angestrebte Tätigkeit im musealen Bereich fundierte Praxiserfahrungen zu sammeln.
Das Ethnologische Museum (EM) und das Museum für Asiatische Kunst (AKu) der Staatlichen Museen zu Berlin sind mit über einer Million Objekten die größten Museen zu den außereuropäischen Kulturen in Deutschland und gehören zu den bedeutendsten Spezialmuseen weltweit. Sie bewahren international bedeutende Sammlungen aus den Amerikas, Afrika, islamisch geprägten Regionen, Süd-, Südost-, Zentral- Nord- und Ostasiens, Ozeanien und aus den Bereichen der Musikethnologie und der visuellen Anthropologie.
- aktive Mitarbeit in einem der genannten Sammlungsschwerpunkte, inklusive Datenbank und Sammlungsbereichen
- Unterstützen bei der Konzeption, Organisation und Umsetzung von Ausstellungen, Projekten und begleitenden Veranstaltungen
- Unterstützung bei der Betreuung von Fellows und internationalen Gästen
- Mitarbeit in der Redaktion des Baessler-Archivs Kulturen und Künste der Welt
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister/Magistra, Diplom univ. oder gleichwertiger Studienabschluss) im Fach Sozial- und Kulturanthropologie oder außereuropäischer Kunst- und Kulturwissenschaft oder asiatischer Kunstgeschichte oder Asienwissenschaften
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, entsprechend der Fachausrichtung zudem Kenntnisse einer asiatischen Sprache
- regionaler oder fachlicher Schwerpunkt auf einen in den Sammlungen vertretenen Bereiche
- erste Erfahrungen in musealer Arbeit
- Flexibilität, Teamfähigkeit und Organisationsvermögen
- großes Interesse an den vielfältigen Aufgaben eines Museums
- Mitarbeit in der größten Kultureinrichtung Deutschlands und einer der bedeutendsten weltweit
- vielseitige Aufgaben mit großen Gestaltungsspielräumen
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, attraktive Teilzeitmodelle und Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
- Jobticket mit monatlicher Arbeitgeberbeteiligung
- Zuschuss von jährlich 100€ zu Angeboten der Gesundheitsförderung
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- aktiv eine Kultur der Wertschätzung
- Chancengerechtigkeit und Vielfalt
- Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität
- Bewerbungen von Black, Indigenous and People of Color sowie Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
- Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden
- ggf. Bewerbungen von Frauen, um den Anteil von Frauen in unterrepräsentierten Bereichen zu erhöhen
- Angabe der Kennziffer: SMB-EM/AKu-1-2024
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
- Arbeitszeugnisse
bewerbungsmanagement@hv.spk-berlin.de
als PDF-Datei mit max. 7 MB
oder:
Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Personalabteilung, Sachgebiet I1.1d
Von-der-Heydt-Str. 16-18
10785 Berlin
Fragen zum Aufgabengebiet
Tina Brüderlin (Ethnologisches Museum)
+49 30 8301 254
Raffael Gadebusch (Museum für Asiatische Kunst)
+49 30 8301 361
Fragen zum Bewerbungsverfahren
Constanze Pohl
+49 30 266 411 610
Ihre Daten werden im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen: www.preussischer-kulturbesitz.de/karriere/datenschutz.html
- Stellenausschreibung als PDF herunterladen