Die Rhein-Erft Akademie GmbH mit Sitz im Chemiepark Knapsack
ist ein Bildungsdienstleister für die Industrie.
Zur Verstärkung unseres Dozententeams suchen wir freiberufliche
Dozenten (M/W/D)
Insbesondere für folgende Weiterbildung:
Geprüfte/-r Industriemeister/-in (IHK) (M/W/D)
Basisqualifikation – Fach: Zusammenarbeit im Betrieb (ZIB)
IHRE AUFGABEN:
Didaktische und methodische Gestaltung des Unterrichts
nach Rahmenlehrplan
Durchführung des Unterrichts unter Berücksichtigung von
didaktischen, methodischen, motivationalen, kreativen
und innovativen Lehrmethoden
Regelmäßiger Austausch mit dem Produktmanagement
Dokumentation und Evaluation des Trainingserfolgs
DIE THEMEN:
Beurteilung und Förderung der beruflichen Entwicklung
des einzelnen unter Beachtung des bisherigen Berufs-
weges und unter Berücksichtigung persönlicher und
sozialer Gegebenheiten
Beurteilung und Berücksichtigung des Einflusses von
Arbeitsorganisation und Arbeitsplatz auf das Sozial-
verhalten und das Betriebsklima sowie Ergreifung von
Maßnahmen zur Verbesserung
Beurteilung von Einflüssen der Gruppenstruktur auf das
Gruppenverhalten und die Zusammenarbeit sowie
Entwicklung und Umsetzung von Alternativen
Auseinandersetzung mit eigenem und fremdem
Führungsverhalten, Umsetzung von Führungsgrundsätzen
Anwendung von Führungsmethoden und -techniken
einschließlich Vereinbarungen entsprechender
Spielräume, um Leistungsbereitschaft und
Zusammenarbeit der Mitarbeiter zu fördern
Förderung der Kommunikation und Kooperation durch die
Anwendung von Methoden zur Lösung betrieblicher
Probleme und sozialer Konflikte
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per
E-Mail an Herrn Axel Knauer unter:
axel.knauer@r-e-a.de
DOZENTENSUCHE
UNSERE ANFORDERUNGEN:
abgeschlossenes Fach-(Hochschulstudium) oder
Meisterqualifikation
Fundierte Fachkenntnisse im jeweiligen Unterrichtsfach
Didaktisch und methodisch versiert in der
kompetenzorientierten Erwachsenenbildung
Situativ flexibel in der teilnehmerzentrierten
Kommunikation und Moderation
Überzeugendes und motivierendes Auftreten den
Teilnehmer:innen gegenüber
Neben Ihren fundierten fachlichen Qualifikationen
sollten Sie Freude daran haben, jungen Menschen
fachrelevante Zusammenhänge durch zeitgemäße
Methoden der Kompetenzentwicklung verständlich zu
vermitteln. Außerdem sollten Sie ein hohes Maß an
Selbstständigkeit, Erfahrungen mit digitalen Medien,
sowie Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
besitzen
WIR BIETEN IHNEN:
Ein interessantes und abwechslungsreiches
Aufgabengebiet mit viel Raum für Kreativität und
Eigenverantwortung
Eine moderne Lernumgebung
Gestaltungsfreiraum bezüglich didaktisch und
methodischem Vorgehen