TV-L E 9b - TV-L E 9b /
Teilzeit / Vollzeit
Vollzeit
Wochenarbeitszeit
39.5
Erforderliches Studium
Behörde
Ministerium für Inneres, Bauen und Sport (Polizeibereich)
Arbeitsort
Mainzer Straße 136
66121 Saarbrücken
Stellenausschreibung
des Ministeriums für Inneres, Bauen und Sport
vom 17. Juni 2024
Im Landespolizeipräsidium des Saarlandes, LPP 247 IT-Forensik, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Fachinformatiker/in (m/w/d)
im Bereich Datensicherung und forensische Basisanalyse
mit einer/einem Tarifbeschäftigten (m/w/d) zu besetzen.
Das Aufgabenprofil:
- Sicherung digitaler Spuren
- Überprüfung und Erfassung von IT-Systemen und Datenträgern
- Untersuchung eingehender Hardware auf das Vorhandensein von Datenträgern
- Auswahl der Sicherungsmethode (physikalisch oder bspw. mittels Boot-Image [zum Zugriff auf Datenträger])
- Integration forensischer Hard- und Software in den Datensicherungsprozess
- Kontrolle und Verifikation der Sicherungsergebnisse
- Dokumentation der Tätigkeiten (Datensicherungs- und/oder Analysebericht)
- Installation und Administration von Datensicherungs- und Analysesystemen
- Analyse von Beweismitteln/Daten
- Teilautomatisierte Verarbeitung von Datensicherungen
- Wiederherstellen gelöschter Partitionen, Verzeichnisse, Dateien oder Dateifragmenten
- Aufbereitungen gespeicherter E-Mail-Inhalte
- Datenabgleich anhand von Suchbegriffen und Hashwertlisten
- Signaturanalyse und Hash-Wert Erstellung
- Software-Detektion von Verschlüsselungstechniken
- Filterung und Bereitstellung der Ergebnisse nach kriminalistischen Erkenntnissen und Arbeitsauftrag
- Dokumentation der Tätigkeiten (Datensicherungs- und/oder Analysebericht)
Ihre Qualifikation:
Benötigte Kenntnisse:
- abgeschlossene Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in (m/w/d) oder eine vergleichbare Berufsausbildung
- gute Kenntnisse im Bereich der allgemeinen Systemadministration (Microsoft Windows)
- gute Kenntnisse im Bereich der IT-Hardware (Aufbau von IT-Systemen, Zusammenspiel und Funktion der Systemkomponenten, Erkennen integrierter Datenträger und vernetzter Systeme)
- Grundkenntnisse über Dateisysteme (insb. NTFS, FAT32, exFAT)
- Grundkenntnisse im Umgang mit Verschlüsselungstechnologien
- zuverlässiges und selbstständiges Arbeiten
- Organisationsfähigkeit und Ordnungssinn
- überdurchschnittliches Verantwortungsbewusstsein
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- gutes schriftliches Ausdrucksvermögen
- Flexible Einsatzbereitschaft, Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung
(regelmäßige Arbeitszeiten mit wenigen Ausnahmen, bspw. bei der Unterstützung andere Dienststellen bei Durchsuchungen oder sonstigen Einsätzen)
- Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme an externen fachspezifischen Aus- und Weiterbildungen
Von Vorteil sind:
- vertiefte Kenntnisse über Dateisysteme (insb. NTFS, FAT32, exFAT)
- vertiefte Kenntnisse im Umgang mit Verschlüsselungstechnologien
- gute Kenntnisse im Bereich der allgemeinen Netzwerkadministration (Microsoft Windows)
- Kenntnisse im Umgang und der Administration von MacOS und/oder Linux
- Kenntnisse im Bereich der Datenbanken (SQL, SQLight)
- Englische Sprachkenntnisse
Erforderlich ist außerdem:
- Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B aufgrund zentraler und dezentraler Einsatzgebiete
- Bereitschaft zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung (Ü2) nach dem Saarländischen Sicherheitsüberprüfungsgesetz
Wir sind der größte Arbeitgeber des Saarlandes. Die saarländische Landesverwaltung bietet eine große Vielfalt an verantwortungsvollen Tätigkeiten in verschiedensten Gebieten. Unsere Arbeit zeigt Wirkung: Sei es in den Bereichen Polizei, Schule, Justiz, IT, Wirtschafts- und Arbeitsmarktförderung, Verkehrs- und Energiepolitik, Umwelt, Gesundheitswesen, allgemeine Verwaltung, Technik, Finanzen, Bauen und Soziales. Wir gestalten die Zukunft des Saarlandes. Werden auch Sie #BerufsSaarländer*in (m/w/d).
Die IT-Forensi