Das machen wir:
Wir sind der Norddeutsche Rundfunk und bei uns arbeiten die Menschen in etwa 60 verschiedenen Berufen in Redaktionen, Produktion und Verwaltung. Wir alle arbeiten für eine Sache: Euch und alle Menschen in Norddeutschland mit unseren Sendungen und Formaten zu informieren und zu unterhalten.
Das machen wir im Radio, im Fernsehen, über das Internet und über unsere Social Media Kanäle und Apps. Ihr lernt ganz viel davon kennen und blickt hinter die Kulissen von N-JOY, des Landesfunkhauses Hamburg, der Veranstaltungstechnik und vieles mehr.
Was die genau machen?! Lerne die Teams kennen und frag sie selbst.
Das erlebst du bei uns:
In den zwei Wochen bekommst du einen super Einblick in den NDR und in die verschiedenen Bereiche. Du kannst nicht nur daneben stehen, sondern auch jede Menge ausprobieren, dich mit den Leuten austauschen und erfährst, wie sie zu ihrem Job gekommen sind. Außerdem erfährst du, welche Berufe es alles bei uns gibt und welche Ausbildungsmöglichkeiten wir bieten. Das alles erlebst du nicht allein, sondern gemeinsam mit anderen Schüler*innen. So habt ihr auch die Möglichkeit euch auszutauschen - zum Beispiel beim Mittagessen, zu dem wir euch alle einladen.
Das bringst du mit:
Du bist Schülerin oder Schüler und mindestens 14 Jahre alt. Du interessierst dich für die Arbeit in den Medien und hast Lust zu lernen, wie wir unsere Angebote produzieren. Bitte beachte, dass dieses Schulpraktikum nur im Zeitraum vom 01.07. - 12.07.2024 möglich ist.
Das bieten wir auch noch.
Für alle Schulpraktika im NDR gilt: Du bist herzlich willkommen. Während deines Praktikums bekommst du täglich ein Mittagessen in unserer Kantine gratis. Und damit du dich später auch an uns erinnerst, bekommst du von uns auch ein kleines Geschenk. Bei diesem Schulpraktikum Medienberufe handelt es sich um ein unentgeltliches Praktikum. Wir freuen uns auf dich.
Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Deine Online-Bewerbung. Los geht’s.
Vielfalt im NDR leben Der NDR macht Programm für alle Menschen. Als öffentlich-rechtliches Medienunternehmen wollen wir die Diversität in der Gesellschaft auch durch unsere Kolleg*innen repräsentieren. Deshalb freuen wir uns besonders über Bewerber*innen, die unsere Teams vielfältiger machen und damit bereichern. Alle sollen sich bei uns sicher und wertgeschätzt fühlen und sich entfalten können – unabhängig von Alter, Behinderung, sexueller Orientierung oder geschlechtlicher Identität, der sozialen Herkunft, Nationalität, Glauben oder Weltanschauung, dem Familienkonzept oder Care-Verantwortung.
Solltest du im Zuge des Bewerbungsprozesses Unterstützung benötigen – z. B. aufgrund einer Behinderung – lass uns dies gerne wissen. Bei gleicher Eignung und Befähigung werden schwerbehinderte Menschen vorrangig berücksichtigt.
Und dazu noch ein wichtiger Hinweis: Alle sollen die gleiche Chance auf ein Praktikum im NDR haben. Niemand soll benachteiligt werden, vielleicht aufgrund des Namens, Geschlechts, der Herkunft, Zeugnisnoten oder ähnliches. Deshalb haben wir die Bewerbung für dieses Praktikum im ersten Schritt anonymisiert. Das bedeutet, du beantwortest jetzt nur die folgenden Fragen und musst noch keine Dokumente hochladen. Außerdem kannst du dir einen Fantasienamen geben. Deine Angaben müssen natürlich der Wahrheit entsprechen.
Jetzt freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Wenn du noch Fragen hast, dann melde dich einfach bei uns.
Norddeutscher Rundfunk
Recruiting Hamburg I Grazyna Karecki & Leah Pfannkuche
praktikum@ndr.de