Bei uns im Klinikum Wolfsburg finden Sie nicht nur 547 Betten in insgesamt 20 Kliniken und Instituten, was Sie vor allem erleben sind mehr als 2.000 Kolleg*innen aus über 45 Nationen, die in professionellen und multinationalen Teams für die Gesundheit unserer Patient*innen sorgen. Das ist das Klinikum Wolfsburg.
Dieses Team werden wir weiter verstärken und suchen für unser Institut für Klinische Chemie, Laboratoriums- und Transfusionsmedizin zu sofort oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Das Institut gliedert sich in folgende Arbeitsbereiche:
Labormedizin: Eingangslabor, Notfalldiagnostik, Hämatologie, Gerinnung, Urin-/ Stuhldiagnostik, Proteindiagnostik, Glukosestoffwechsel, Infektionsserologie
Transfusionsmedizin: Immunhämatologie, Blutbank, Blutspende
Medizinische Mikrobiologie: Bakteriologie, Virologie, Mykologie, Parasitologie, PCR-Diagnostik
Das Institut ist mit modernen Geräten ausgestattet und nach DIN EN ISO 15189:2018 akkreditiert.
Was erwarten wir von Ihnen?
- abgeschlossene Ausbildung zur*zum Medizinisch-technischen Laboratoriumsassistent*in (MTLA)
- gute EDV-Kenntnisse sowie sichere Beherrschung der medizinischen Nomenklatur
- Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Flexibilität
- Bereitschaft zur Teilnahme an Spät-, Nacht- und Wochenenddiensten
Was können wir für Sie tun?
- Wir bieten Ihnen ein spannendes, abwechslungsreiches Aufgabengebiet und die Möglichkeit selbstständig zu arbeiten.
- Sie erhalten eine fundierte Einarbeitung durch unser fachbereichsübergreifendes, sympathisches Team.
- Als Arbeitgeber des öffentlichen Diensts sind wir bekannt für unsere Verlässlichkeit gegenüber unseren Beschäftigten.
- Bei uns im Klinikum Wolfsburg geben wir Ihnen nicht nur das Gefühl etwas Wichtiges zu tun - wir lassen Sie es tun.
Die Vergütung richtet sich nach der Entgeltgruppe 8 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-K). In dieser Berufsgruppe sind derzeit überwiegend Frauen beschäftigt - Bewerbungen von Menschen eines anderen Geschlechts sind daher besonders willkommen. Schwerbehinderte werden bei sonst gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt Die Stelle ist teilbar.
Für weitere erste Informationen steht Ihnen Frau Dr. Rothe, Leitende Ärztin des Institutes, gern zur Verfügung (Telefon: 05361/80-1700).
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, die Sie uns bitte vorzugsweise per E-Mail an die unten aufgeführte Adresse schicken. Bitte teilen Sie uns mit, wie Sie auf unsere Stellenanzeige aufmerksam geworden sind.
Klinikum Wolfsburg
Personalabteilung
Sauerbruchstr. 7
38440 Wolfsburg
bewerbungen@klinikum.wolfsburg.de