Bewerbungsfrist
15.06.2024
Dienstverhältnis
Beamter
Entgelt / Besoldung
A9g - A13
Teilzeit / Vollzeit
Vollzeit
Erforderliches Studium
Innere Verwaltung
Behörde
Ministerium der Justiz - Saarland
Arbeitsort
Franz-Josef-Röder-Straße 17
66119 Saarbrücken
Stellenausschreibung
des Ministeriums der Justiz
vom 14. Mai 2024
In der Abteilung C – Justiz- und Maßregelvollzug, Soziale Dienste des Ministeriums der Justiz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer
Sachbearbeitung des gehobenen Dienstes (m/w/d)
in Vollzeit zu besetzen. Die Einstellung erfolgt in einem Beamtenverhältnis. Eine Planstelle der Wertigkeit A 9 steht zur Verfügung.
Ihre Aufgaben
Das Aufgabengebiet der zu besetzenden Stelle umfasst schwerpunktmäßig:
- Haushaltsangelegenheiten der Abteilung C, Stellungnahmen für den Rechnungshof
- Personalplanung, Stellenbewirtschaftung und Tarifrecht des Maßregelvollzugs
- Rechtsbeschwerden, Dienstaufsichtsbeschwerden und Gnadengesuche von Patienten der SKFP
- Mithilfe bei Grundsatzfragen Personal und Organisation
Ihre Qualifikation
- die Bewerber/Bewerberinnen müssen über ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium in einem verwaltungswissenschaftlichen Studiengang (Dipl. Verwaltungswirt/in) verfügen,
- zusätzlich wäre eine Ausbildung in einem kaufmännischen Beruf und Kenntnisse der doppelten Buchführung von Vorteil,
- Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft sowie Belastbarkeit,
- Genauigkeit und Zuverlässigkeit,
- sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office –Anwendungen,
- Freude an Kommunikation sowie an der Planung und Organisation, verbunden mit sicherem und verbindlichem Auftreten.
Die Bewerber müssen ihre Bereitschaft erklären, sich einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Saarl. Sicherheitsüberprüfungsgesetz zu unterziehen.
Kurzvorstellung des Arbeitgebers saarländische LV
Wir sind der größte Arbeitgeber des Saarlandes – die saarländische Landesverwaltung bietet eine große Vielfalt an verantwortungsvollen Tätigkeiten in verschiedensten Gebieten. Unsere Arbeit zeigt Wirkung: Sei es in den Bereichen Polizei, Schule, Justiz, IT, Wirtschafts-und Arbeitsmarktförderung, Verkehrs- und Energiepolitik, Umwelt, Gesundheitswesen, allgemeine Verwaltung, Technik, Finanzen, Bauen oder Soziales. Wir gestalten die Zukunft des Saarlandes. Werden auch Sie #BerufsSaarländer (m|w|d)!
Kurzvorstellung des Ministeriums der Justiz
Das Ministerium der Justiz mit Sitz in Saarbrücken beschäftigt in seinem Geschäftsbereich ca. 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Aufgabenbereich des MdJ ist breit gefächert und reicht von der Dienstaufsicht über die Richter und Staatsanwälte, die Mitarbeiter der Gerichte und Staatsanwaltschaften sowie die Mitarbeiter im Strafvollzug und Maßregelvollzug bis hin zur Mitarbeit über den Bundesrat an bundesgesetzlichen Vorschriften. Des Weiteren ist die saarländische Justiz größtenteils digitalisiert und betreibt ein eigenes Rechenzentrum.
Wir bieten:
- flexible Arbeitszeiten für eine echte Work-Life-Balance
- verantwortungsvolle Tätigkeiten
- Berufe mit sicherem Einkommen und Perspektive
- Familienfreundlichkeit (Telearbeit, Teilzeit und Kinderbetreuungsangebote in den Ferien)
- betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. vielseitige Betriebssportangebote)
- umfassendes Fortbildungsangebot
- angenehmes, kollegiales Umfeld
- strukturierte Einarbeitung©
- Jobticket und Jobrad (Zuschuss)
Ihre Bewerbung
- Reichen Sie bitte Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung bis 15. Juni 2024 ausschließlich über die Internetplattform www.interamt.de (Angebots-ID: ) ein. Von Bewerbungen per Post, E-Mail oder anderen Medien bitten wir abzusehen.
- Damit das Auswahlverfahren umfänglich und zeitnah betrieben werden kann, gilt es unbedingt darauf zu achten, dass alle Datenfelder entsprechend ausgefüllt sind. Unvollständige Bewerbungsunterlagen können beim weiteren Bewerbungsprozess nicht berücksichtigt werden. Zudem bitten wir zu beachten, dass in der Auswahlphase ausschließlich per E-Mail kommuniziert wird. Überprüfen Sie daher bitte regelmäßig Ihren Post- und Spam-Ordner.
- Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit e