Arbeit von besonderem Wert: Ihr Einsatz bei uns
- Sie analysieren und bewerten Geschäftsmodelle von Instituten, die die Kryptoverwahrung
bzw.
Kryptowertpapierregisterführung vornehmen sowie das E-Geld-Geschäft oder Zahlungsdienste erbringen. - Zu Ihren Aufgaben gehören
u. a.
die selbständige Analyse von Unterlagen der Institute sowie das Führen von Aufsichtsgesprächen. - Im Rahmen einer proaktiven Aufsicht führen Sie horizontale Analysen durch (
z. B.
zu verschiedenen Aspekten des Kryptogeschäftes), um Muster zu erkennen und aufsichtliche Handlungsvorschläge zu unterbreiten. - Sie verstärken mit Ihrer Fachexpertise unser hochqualifiziertes
MiCAR
- Team und stehen den Teamleitern als fachlicher Ansprechpartner zur Verfügung.
Besondere Werte: Ihre Qualifikationen
- Masterabschluss oder gleichwertiger Studienabschluss der Wirtschaftswissenschaften vorzugsweise mit den Schwerpunkten Bankwirtschaft, Finanzierung oder Rechnungslegung.
- Langjährige praktische Erfahrung in der Institutsaufsicht
- Sehr gute Kenntnisse der relevanten aufsichtlichen Regelwerke (
MiCAR
, KMAG
, ZAG
, ZAIT
, ZAG
MaRisk
, CRR
, KWG
) und darauf aufbauender Leitlinien der BaFin
, der EZB
und der EBA
. - Sehr gute Kenntnisse der Zahlungsdienste, des E-Geld-Geschäftes sowie der Kryptowerte und deren Verwahrung (Wallets) einschließlich heterogener Geschäftsmodelle sowie Finanzinnovationen
- Sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
- Eigenständigkeit und ausgeprägte Teamfähigkeit
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Bereitschaft, Führungsverantwortung im
MiCAR
Wertvolle Arbeit verdient besondere Vorteile
Vergütung & Perspektiven
Vergütung in Anlehnung an den
TVöD
auf Basis der Entgeltgruppe E 13, zzgl. Bankzulage, zukunftsorientierter Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen, unbefristetes Arbeitsverhältnis, internationales Arbeitsumfeld, abwechslungsreiche Aufgaben, grundsätzliche Verbeamtungsmöglichkeit, Möglichkeit zur Fortführung eines bestehenden Beamtenverhältnisses (bis A 15), Umfangreiches Weiterbildungsangebot
New Work
Homeoffice-Möglichkeiten, gute technische Ausstattung (
z. B.
Smartphone, Tablet, Notebook), ergonomische Arbeitsplätze, Gleitzeit mit Zeitausgleich für Mehrarbeit, Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Work-Life-Balance
Zusatzleistungen
betriebliches Gesundheitsmanagement, kostenloses Jobticket
Wollen Sie unser Team bereichern?
Dann sind wir schon sehr gespannt auf Ihre Bewerbung. Falls Sie im Voraus noch Fragen haben, wenden Sie sich einfach an die zuständige Ansprechperson.
Ihre Fragen zur Bewerbung
Birgitta Lerch, 030 3475-1334
birgitta.lerch@bundesbank.de
Ihre Fragen zum Aufgabengebiet
Rudolf Neidhart, 030 3475-1200
rudolf.neidhart@bundesbank.de
Alexander Ritter, 030 3475-1243
alexander.ritter@bundesbank.de
Bitte bewerben Sie sich bis zum 16.07.2024 mit der Stellen-
ID
2024_0647_02 über unser Online-Tool.
Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Auch fördert die Deutsche Bundesbank die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern insbesondere bei der Besetzung von Führungspositionen. Daher begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen.