Lebenshilfe Werkstätte für Behinderte Schwabach-Roth gGmbH
Berliner Straße 14 – 91126 Schwabach
Anerkannte Werkstatt gem. § 225 SGB IX
Amtsgericht Nürnberg 16 806 USt.-Nr. 241/109/70370 Geschäftsführer: Peter Auernhammer
Stellenanzeige
Die Lebenshilfe Werkstätten Schwabach-Roth beschäftigen über 200 Menschen mit Behinderungen, die von mehr
als 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut und gefördert werden. Wir sind somit ein großes Wirtschaftsunter-
nehmen der Rehabilitation, das vorwiegend in der Stadt Schwabach und im Landkreis Roth tätig ist.
Datum: 02.02.2024
Als anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) und Förderstätte mit überwiegend geistig
behinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bieten wir ab 1. September 2024 Stellen im
Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ)
Bundesfreiwilligendienst (BFD)
in den Lebenshilfe Werkstätten in Roth oder Schwabach bzw. der Förderstätte in Schwabach an.
Wir bieten jungen Menschen einen interessanten Einblick in die Arbeits- und Berufsförderung sowie le-
benspraktische Förderung von Menschen mit Behinderung. Das FSJ ist im Alter zwischen 16 und 27
Jahren möglich, der BFD im Alter zwischen 18 und 27 Jahren.
Der Freiwilligendienst bietet die Möglichkeit sich sozial zu engagieren und Erfahrungen in einem sozia-
len Arbeitsfeld zu sammeln. Zudem wird Ihnen der Freiwilligendienst als Wartezeit auf das Studium an
staatlichen Hochschulen angerechnet und von vielen Ausbildungsstätten als Vorpraktikum anerkannt.
Sie werden durch intensive fachliche Begleitung und Anleitung an die Anforderungen Ihres Einsatzortes
herangeführt. Das Aufgabenprofil umfasst je nach Einrichtung folgende Tätigkeiten:
- Mitwirkung bei der Förderung von lebenspraktischen und sozialen Kompetenzen im
Kontext beruflicher und gesellschaftlicher Teilhabe
- Mitwirkung bei der Arbeitsplatz- und Arbeitsablaufgestaltung unter der Prämisse einer
optimalen Einbindung individueller Fähigkeiten und Ressourcen
- Unterstützung des Fachpersonals bei der notwendigen pflegerischen Versorgung der schwer-
und mehrfach behinderten Menschen
- Unterstützung des Fachpersonals bei der Mittagsbetreuung sowie den Pausen- und Busaufsich-
ten
- Teilnahme an begleitenden Seminaren des Lebenshilfe Landesverbandes
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, wenden Sie sich an folgende Ansprechpartner/innen:
Werkstatt Roth Werkstatt Schwabach Förderstätte Schwabach
Gudrun Frey-Boldin Stefanie Planz Claudia Schwarz
Telefon 09171/9754-13 Telefon 09122/181-404 Telefon 09122/181-443
bewerbung-wfbm@lebenshilfe-schwabach-roth.de
(maximale E-Mail-Größe: 5MB)
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit einer eintägigen Hospitation an, damit Sie sich auch vor Ort ein Bild von den
möglichen Aufgaben machen können.
Ein starkes Team