Beim Dezernat Wald und Forstwirtschaft ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines
Trainee (m/w/d)
zu besetzen. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die bis 30.06.2026 befristet ist. Das Arbeitsverhältnis und die Eingruppierung richten sich nach den Vorschriften des TVöD. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen kann die Stelle bis Entgeltgruppe 10 TVöD besetzt werden. Der Dienstort ist Aalen.
Das zweijährige Traineeprogramm dient der Berufs- und Laufbahnqualifizierung für den gehobenen technischen Forstdienst in Baden-Württemberg. Sie übernehmen in dieser Zeit unter fachkundiger Anleitung auch eigenverantwortlich Aufgaben im Innendienst, im Revierdienst und in Projekten des Forstdezernats. Begleitend dazu erfolgt eine Teilnahme am speziellen Lehrgangsprogramm der Landesforstverwaltung bzw. von ForstBW (AöR) für forstliche Trainees.
Wir erwarten
- eine abgeschlossene Hochschulausbildung als Diplom-Forstingenieur (FH) oder als Bachelor mit Fachrichtung Forstwirtschaft (m/w/d)
- den Nachweis der Forstdiensttauglichkeit bzw. der Voraussetzungen für eine spätere Übernahme ins Beamtenverhältnis (dieser Nachweis ist erst bei einer Einstellungszusage erforderlich)
- einen gültigen Jagdschein und jagdliches Engagement im staatlichen Regiejagdbetrieb
- Sozial- und Führungskompetenz, Teamfähigkeit, Organisationsgeschick und zeitliche Flexibilität
- Führerschein Klasse B und die Bereitschaft einen eigenen PKW gegen Wegstreckenentschädigung für den Außendienst einzusetzen.
Ihre Perspektive
- Ein vielfältiges und anspruchsvolles forstliches Aufgabenspektrum bei der unteren Forstbehörde eines besonders waldreichen Landkreises (10.500 ha Körperschaftswald, 28.000 ha Privatwald, 21.000 ha Landeswald)
- Bei Bewährung kann die Übernahme in ein Dauerarbeitsverhältnis bzw. Beamtenverhältnis in Aussicht gestellt werden
Neben den üblichen Sozialleistungen im öffentlichen Dienst wie z.B. erhöhte Altersversorgung in der Zusatzversorgungskasse bietet die Landkreisverwaltung:
- Möglichkeit einer weiteren betrieblichen Altersversorgung mittels Entgeltumwandlung
- Möglichkeit zum Bikeleasing und Zuschuss für die Nutzung des ÖPNV (Jobticket)
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Rahmen von Home-Office und flexibler Gestaltung der Arbeitszeit
- Kinderbetreuung am Standort Aalen für Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit entsprechenden Kursangeboten
- Fort- und Weiterbildungen
- Attraktive Mitarbeiterrabatte über Corporate Benefits
- Kostenlose Lademöglichkeit für Elektrofahrzeuge
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Herrn Humpf vom Dezernat Wald und Forstwirtschaft, Tel. 07361 503-1648.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 28.01.2024 über unser Online-Bewerbungsverfahren.
Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion sind für den Ostalbkreis selbstverständlich. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Herkunft, Religion, Nationalität sowie sexueller Orientierung und Identität.