Das Team »Digital Business Services« des Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO erforscht und entwickelt Smart Services u. a. im Kontext von 5G und dem Internet der Dinge. Dabei konzeptionieren wir gemeinsam mit Industrieunternehmen 5G-Anwendungsfälle, um sie im Anschluss daran umzusetzen und zu evaluieren. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse werden anschließend für Unternehmen aufbereitet und verfügbar gemacht. Zum 01.08.2023 suchen wir hierfür Unterstützung.
Was Du bei uns tust
- Unterstützung beim Betrieb unseres 5G-Campusnetzes
- Konzeptionelle Arbeiten im Umfeld industrieller 5G-Anwendungsfälle
- Prototypische Umsetzung industrieller 5G-Anwendungsfälle
Was Du mitbringst
- Eingeschriebene*r Student*in
- Interesse an Technologietrends und deren praktischer Anwendung
- Programmierkenntnisse in einer gängigen Programmiersprache (z. B. in Python, C(++), Java etc.) sind von Vorteil
- Der Projektkontext erfordert gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Was Du erwarten kannst
- Ein innovatives und interdisziplinäres Team
- Einblicke in die anwendungsnahe Forschung und aktuelle, innovative Themen
- Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten an vielseitigen Aufgabenstellungen
- Technisch gut ausgestattete Arbeitsplätze
- Flexible Arbeitszeiten
- Faires Vergütungssystem
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.
Die monatliche Arbeitszeit beträgt bis zu 40 Stunden.
Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet. Eine längere Mitarbeit ist erwünscht.
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:
Herr Dimitri Evcenko
Telefon +49 151 1632 8771
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
Kennziffer: 66548 Bewerbungsfrist: 31.07.2023