Bei Feuerwehr und Rettungsdienst
der Bundesstadt Bonn
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Stelle als
Mitarbeiter*in in der Kleiderkammer von Feuerwehr und Rettungsdienst
- Entgeltgruppe 6 TVöD -
im Sachgebiet „Bekleidung, Fahrzeug- und Gerätetechnik“ zu besetzen.
Feuerwehr und Rettungsdienst der Bundesstadt Bonn, in der rund 335.000 Menschen leben, sorgen mit etwa 400 Mitarbeiter*innen, etwa 500 ehrenamtlichen Feuerwehrleuten und den Einsatzkräften der in den Rettungsdienst eingebundenen Partner an drei Feuerwachen und einer Rettungswache, bei der Werkfeuerwehr der Universitätsklinik sowie an 18 Standorten der Freiwilligen Feuerwehr für Sicherheit.
Das Aufgabengebiet umfasst die:
- Neueinkleidung von Angehörigen der Berufsfeuerwehr, Freiwilligen Feuerwehr und Jugendfeuerwehr
- Rücknahme, Aussonderung und Einlagerung von getragener Dienst- und Schutzbekleidung
- Fachliche Prüfung der PSA (Feuerwehrüberbekleidung, Helme, Schuhwerk etc.)
- Mitarbeit bei der fachlichen Auswahl von Dienst- und Schutzbekleidung im Rahmen der Beschaffungen
- Erstellung von Aufträgen im Zuge von Beschaffungsmaßnahmen
- Bedarfsermittlungen im Rahmen von Neu- und Ersatzbeschaffungen
- Inventarisierung der eingelagerten Bekleidung und Ausrüstung und Datenpflege mittels Software FEUERnetz u.a
- Reparatur von Dienst- und Schutzbekleidung für die Berufsfeuerwehr, Freiwillige Feuerwehr und den Rettungsdienst
Veräußerung von auszusondernden Artikeln der Kleiderkammer über Zoll-Auktion
Vorausgesetzt werden:
- eine abgeschlossene Ausbildung im Schneiderhandwerk oder als Bürokauffrau*Bürokaufmann
- Bereitschaft, außerhalb der regulären Dienstzeiten bei Großeinsatzlagen etc. Werkstattdienst zu verrichten
- Bereitschaft, einmal wöchentlich zwischen 16:00 Uhr und 18:00 Uhr für die Belange der freiwilligen Feuerwehr / Jugendfeuerwehr, die sich im Wesentlichen auf die Einkleidung und den Austausch von Dienst- und Schutzbekleidung beziehen, verfügbar zu sein
bei Bedarf, Kurierfahrten im Rahmen der Einsatzstellenlogistik durchzuführen
Von Vorteil sind darüber hinaus:
- Grundkenntnisse in MS Word, Excel, Outlook und FEUERnetz
- Erfahrungen und Kenntnisse aus dem Bereich Bekleidungswesen / PSA
- Erfahrungen aus dem Bereich Feuerwehr und Rettungsdienst, beispielsweise durch eine Mitgliedschaft in einer freiwilligen Feuerwehr
Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse CE oder Bereitschaft diese kurzfristig zu erwerben
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Besetzung ist auch in Teilzeit möglich.
Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.
Das bieten wir:
- eine gemeinwohlorientierte Tätigkeit und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- ein modernes Personalentwicklungskonzept mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeiten, Teilzeitarbeit
- die grundsätzliche Möglichkeit des Fahrradleasings für unbefristet Beschäftigte nach der Probezeit
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und attraktive Betriebliche Zusatzversorgung
regelmäßige Tariferhöhungen
Bewerbungsunterlagen
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Stellenportal der Bundesstadt Bonn (https://karriere.bonn.de). Die Erfassung per Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.
Ihrer Online-Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:
- ein Bewerbungsanschreiben
- einen tabellarischen Lebenslauf
- Abschlusszeugnis der Ausbildung
- Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse soweit vorhanden
Nachweise sonstiger relevanter Qualifikationen
Kontakt
Für Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen bei Feuerwehr und Rettungsdienst der Sachgebietsleiter Peter Olligschläger unter der Rufnummer 0228 – 717 752 gerne zur Verfügung.
Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen beim Personal- und Organisationsamt Marion Borjans unter der Rufnummer 0228 – 77 23 72 zur Verfügung.
Bewerbungsfrist
Die