Das Bundeskartellamt ist eine unabhängige Wettbewerbsbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Der Dienstort ist Bonn. Wir beschäftigen ca. 415 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon rd. die Hälfte mit rechts- bzw. wirtschaftswissenschaftlicher Ausbildung. Weitere Informationen finden Sie unter www.bundeskartellamt.de.
Unsere Aufgabe ist die Sicherung des Wettbewerbs. Daher führen die Beschlussabteilungen zur Aufdeckung von Kartellen u. a. Durchsuchungen in Unternehmen aller Wirtschaftssektoren durch. Dabei werden immer mehr elektronische Beweismittel wie Notebooks, Smartphones, Mail- und Dateiserver oder auch Daten aus Cloud-Diensten sichergestellt.
Im Dezernat „IT-Forensik“ (Z3A) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
in Vollzeit oder Teilzeit zu besetzen.
Die Aufgabe des Dezernats „IT-Forensik“ (Z3A) ist es, die in den meisten Fällen sehr großen Datenbestände für die Beschlussabteilungen zugänglich zu machen. Hierfür unterstützt das Dezernat technisch bei der Sicherstellung der IT Asservate bei der Durchsuchung vor Ort in den Unternehmen und bereitet diese Daten für die Fallbearbeiter in den Beschlussabteilungen auf.
- Sie unterstützen Ermittlungen in verschiedenen Wirtschaftssektoren zur Aufdeckung von Wirtschaftskartellen in interdisziplinären Ermittlungsteams.
- Sie beraten die Beschlussabteilungen über zielführende technische Ermittlungsmöglichkeiten sowie dabei entstehende Auswerteaufwände und bereiten die Durchsuchung durch Recherche in öffentlich zugänglichen Quellen vor.
- Zusammen mit erfahrenen IT-Forensikern erlangen und verbessern Sie Ihre Fähigkeiten u. a. in den folgenden Bereichen:
- Analyse von IT-Systemen (u. a. Smartphones, Notebooks, Server-Systeme) sowie forensische Sicherung und Aufbereitung
- Mitarbeit an IT-forensischen Gutachten und der gerichtsfesten Dokumentation der Untersuchungsschritte
- Sie haben die Möglichkeit, mit den Polizeibehörden des Bundes, der Länder sowie anderen Behörden und Ämtern im In- und Ausland, u. a. im Rahmen des European Competition Network (ECN), zusammen zu arbeiten.
- Sie wirken bei der Auswahl und Beschaffung von Hard- und Software für die Datenumgebung des Dezernats mit und begleiten im Rahmen Ihrer Aufgaben technisch die Projekte zur Weiterentwicklung des Aufgabengebietes.
- Ein mit einem Bachelor oder Fachhochschul-Diplom erfolgreich abgeschlossenes Studium in der Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik, IT-Forensik bzw. ein vergleichbares Studium mit IT-bezogener Ausrichtung oder
- nachweislich vergleichbare Fähigkeiten, Erfahrungen und Kenntnisse, vorzugsweise mit einer mehrjährigen Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung, bei Wirtschaftsprüfungsgesellschaften oder IT-Betrieben eines großen oder mittelständischen Unternehmens.
Sofern Sie einen ausländischen Bildungsabschluss erlangt haben, fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen möglichst einen Nachweis über die Anerkennung dieses Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen der Kultusministerkonferenz bei. Weitere Informationen können der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen unter https://www.kmk.org/zab entnommen werden
- Eine selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit mit Engagement und hohem Verantwortungsbewusstsein
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und fachspezifische Englischkenntnisse
- Klare Kommunikation sowie Durchsetzungs- und Entscheidungsvermögen
- Freundliches, sicheres und überzeugendes Auftreten
- Freude an der Lösung von Problemen durch mutiges Ausprobieren
- Bereitschaft zur Durchführung von planbaren Dienstreisen im Rahmen von Durchsuchungen
- Kenntnisse in einem der nachfolgenden aufgelisteten Bereiche:
- Kenntnisse in den Bereichen IT-System-/Netzwerkadministration oder
- Kenntnisse in den Bereichen IT-Forensik und/oder eDiscovery bzw. die Bereitschaft, sich die folgenden Kenntnisse anzueignen und sich regelmäßig fachlich weiterzubilden
- Gute Kenntnisse in Rechnerarchitekturen sowie Datei- und Betriebssystemen (Windows, macOS und Linux sowie iOS und Android) und Datenbanken
- Gute Kenntnisse in Netzwerkarchitekturen und Kommunikationssystemen wie Email, Chats und Kollaborationswerkzeugen
- Erfahrung mit IT-forensischer Software wie z. B. FTK, Nuix, Encase oder mit Software zur Durchsuchung von unstrukturierten Daten wie z. B. Elasti