Veranstaltungskaufmann (m/w/d) Neubrandenburg Ausbildung Neubrandenburger Wohnungsgesellschaft mbH (NEUWOGES)
Held GmbH
Standort: Held Zentrale Burgberg/Erzflöße · An der Ostrach
Beschreibung
Veranstaltungskaufleute sorgen bei Held dafür, dass aus der Idee für eine Veranstaltung ein gelungenes Event wird. Sie erstellen ein Konzept, kalkulieren die Kosten, erstellen Ablaufpläne, betreuen Auf- und Abbau und sind vor, während und nach dem Event stets erreichbar.
In Deiner Ausbildung lernst Du wie man die Kosten für unseren Messeauftritt ermittelt und überwacht, Angebote einholt, den Personaleinsatz plant und den Transport, sowie Auf- und Abbau organisiert. Außerdem lernst du, wie Marketing- und Werbekonzepte geplant, erstellt und durchgeführt werden. Ein weiterer wichtiger Baustein ist die Betreuung unseres Messelagers.
Voraussetzungen, Eignung und Interessen
Schulische Ausbildung
Das Berufsbild Veranstaltungskauffrau/-mann ist ein dualer Ausbildungsberuf. Die Berufsschule in Günzburg bietet eine Blockbeschulung an, d. h. Du bist regelmäßig mindestens eine Woche am Stück in der Schule. Die Schwerpunkte der Berufsschule sind im ersten Lehrjahr allgemeine und spezielle Betriebswirtschaftslehre.
Dieses erste Jahr ist identisch mit den Lehrplänen der Berufsbilder Kaufmann im Gesundheitswesen, Sport- und Fitnesskaufmann und Kaufmann für Tourismus und Freizeit.
Im zweiten Lehrjahr wird insbesondere auf die Planung und Durchführung von Veranstaltungen inklusive Kosten- und Leistungsrechnung eingegangen.
Das dritte Lehrjahr rundet mit den Bereichen Veranstaltungsrecht, Marketing und Personaleinsatz die Ausbildung ab.
Über die gesamte Ausbildung werden die allgemeinen Fächer Englisch, Deutsch, Sozialkunde, Sport und Religion/Ethik unterrichtet.
Dein Fachwissen vertiefst Du direkt bei uns im Betrieb oder alternativ bei externen Verbundmitgliedern
Prüfungen
In der Mitte der Ausbildungszeit, auch bei Verkürzungen, findet eine Zwischenprüfung statt. Diese Prüfung ist eine Zulassungsvoraussetzung zur Abschlussprüfung, deren Note aber in diese nicht eingeht.
Die Abschlussprüfung besteht aus drei schriftlichen Prüfungen: Veranstaltungswirtschaft, Veranstaltungsorganisation, Wirtschaft und Sozialkunde. Für diese Fächer ist auch eine mündliche Ergänzungsprüfung möglich.
Das mündliche Fachgespräch stellt gleichzeitig die praktische Prüfung dar. Dieses Gespräch dauert bis zu 20 Minuten mit den Schwerpunkten Leistungsverkauf, Vertragsrecht und Marketing. ›
Ziele und Perspektiven
Bereits während der Ausbildung übernehmen die Auszubildenden verantwortungsvolle Aufgaben und sind früher als in vielen anderen Berufen fester Bestandteil eines professionellen Teams. Du lernst, eigenständig zu planen und organisieren, und als Ansprechpartner vor Ort für einen reibungslosen Ablauf unserer Events verantwortlich zu sein.
Die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ist fester Bestandteil und klares Ziel jeder Ausbildung.
Facts
Qualifikation (empfohlen):
Arbeitszeiten: werktags + Samstag (1), Sonn- und Feiertag (1), (2)
Ausbildungsdauer: 2 1/2 oder 3 Jahre
Staatliche Berufsschule Kaufbeuren, Schelmenhofstraße 44
Benefits
Bewerbung
Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung: Held GmbH · Herr Florian Feike · Employer Branding/Ausbildung · An der Ostrach 7 · 87545 Burgberg-Erzflöße · E-Mail: bewerbung@held.de mit dem Betreff: Ausbildung Veranstaltungskaufleute
¹) Auszubildende unterliegen bis zum Erreichen des 18. Lebensjahres dem Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG). Sie dürfen maximal an fünf Tagen in der Woche arbeiten. Zwei wöchentliche Ruhetage sind vorgeschrieben. Diese „sollen nach Möglichkeit aufeinander folgen“(§15).
²)
Veranstaltungskaufmann (m/w/d) Neubrandenburg Ausbildung Neubrandenburger Wohnungsgesellschaft mbH (NEUWOGES)
Veranstaltungskaufleute Stellenangebote
Stellenangebote bei Held GmbH