Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Für das Referat 13C – Service-Center, Informationsservice Migration – suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Dienstort Nürnberg
mehrere Sachbearbeitende Service Center, Informationsservice Migration unbefristet sowie befristet (w/m/d)
(E 9c TV EntgO Bund bzw. A 10 bis A 12 BBesO)
Kennziffer: BAMF-2023-273
Das Referat 13C ist die zentrale Anlaufstelle für telefonische und schriftliche Anfragen externer Stellen an das Bundesamt. Es verantwortet u.a. die Bereiche Behörden- und Bürgerservice sowie die „Hotline Arbeiten und Leben in Deutschland". Im Rahmen des bundesweiten Behördenservice werden Sachstandsauskünfte zu laufenden sowie abgeschlossenen Asylverfahren an autorisierte Stellen erteilt. Der Bürgerservice bietet wiederum allen anderen Anfragenden die Möglichkeit, eine telefonische und schriftliche Beratung zu den Themengebieten des Bundesamtes einzuholen. In der „Hotline Arbeiten und Leben in Deutschland“ erhalten z.B. zuwandernde oder zuwanderungsinteressierte Fachkräfte, Studierende, Ausbildungssuchende, Unternehmen und Behörden individuelle Informationen zu den Themen Anerkennung ausländischer Abschlüsse, Einreise und Aufenthalt sowie Spracherwerb. Unsere Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter besitzen ein umfangreiches Fachwissen zu allen Themen des Hauses. Sie sind sprechfähig zu allen Fragen rund um Einreise und Aufenthalt und sind durch Ihre Beratung eine wichtige Stütze für alle Ratsuchenden in diesem komplexen Themengebiet.
Ihre Aufgaben
- Telefonische und schriftliche Bearbeitung komplexer Anfragen zu asyl- und aufenthaltsrechtlichen Fragen (insbesondere zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz und Asylgesetz) sowie zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse in deutscher und englischer Sprache
- Darüber hinaus beantworten Sie Anfragen zu allen anderen Themen des Bundesamtes, wie die freiwillige Rückkehr und Themen der Integration, z.B. zum Integrationskurs oder zur berufsbezogenen Sprachförderung
- Außerdem gehört die Recherche, die Aufbereitung und Weitergabe von Informationen aus anderen Fachreferaten zu Ihrem Aufgabengebiet
- Die Teilnahme an Informationsveranstaltungen und Fachkonferenzen sowie die Weiterentwicklung des Wissensmanagements runden Ihren Arbeitsalltag ab
Ihr Profil
- Wir suchen Bewerbende mit einem abgeschlossenen (Fach-) Hochschulstudium auf mindestens Bachelorniveau, vorzugsweise der Fachrichtungen Rechts-, Verwaltungs-, Sozial-, Politik-, Wirtschafts- oder Kulturwissenschaften sowie Amerikanistik oder Anglistik
- Alternativ verfügen Sie über eine abgeschlossene fachspezifische Qualifizierung nach § 38 BLV für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst in der allgemeinen und inneren Verwaltung des Bundes oder einen Abschluss zur Verwaltungsfachwirtin bzw. zum Verwaltungsfachwirt oder des Angestelltenlehrgangs II bzw. einen gleichwertigen Diplomabschluss einer anerkannten Berufsakademie der oben genannten Fachrichtungen *
- Sie können sich bereits bewerben, wenn Sie innerhalb von drei Monaten nach dem Ende der Bewerbungsfrist ihr Studium abschließen. Das endgültige Zeugnis ist bei Bekanntgabe nachzureichen
- Für die Tätigkeit sind gute Kenntnisse der englischen Sprache (mindestens Niveau B2) zwingend erforderlich. Ihre Englischkenntnisse können Sie idealerweise mit einem Zertifikat entsprechend dem Europäischen Referenzrahmen nachweisen. Im Zuge des Auswahlverfahrens wird obligatorisch ein Sprachtest in Englisch durchgeführt
- Berufserfahrungen sowie Kenntnisse im Bereich des Asyl- und Aufenthaltsrechtes (v.a. Fa