EKHN Stellenbörse Ausschreibungsnummer P021224
(Bei Kommunikation mit der Stellenbörse bitte unbedingt angeben!)
1
Stellenausschreibung
Information zur Bewerbung
Bewerbungen für die nachstehend ausgeschriebene Pfarrstelle müssen in Textform auf dem aktuellen Dienstweg
bei der Kirchenleitung eingereicht werden. Neben einem tabellarischen Lebenslauf, gern mit aktuellem Lichtbild,
wird – im Blick auf die beworbene Pfarrstelle – eine aussagefähige Darstellung der persönlichen Motivation und
Qualifikationen (inkl. der entsprechenden Nachweise) erwartet.
Zur Wahrung der Frist müssen die vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum Ablauf des 28. März 2024 einge-
reicht werden. Maßgeblich ist bei Bewerbung in Papierform der Eingangsstempel der ersten vorgesetzten Dienst-
stelle des einzuhaltenden Dienstweges, bei Bewerbungen aus anderen Gliedkirchen der EKD der Eingangsstempel
der Kirchenleitung. Eine Bewerbung per E-Mail hat als ein zusammenhängendes PDF-Dokument zu erfolgen. Maß-
geblich ist das Eingangsdatum der E-Mail bei der ersten vorgesetzten Dienststelle. Der ausschließlich aktuelle
Dienstweg ist vollständig zu informieren (z. B. Dekanat und Propstei). Bitte richten Sie in diesem Fall Ihre Bewer-
bung auch an: sabine.winkelmann@ekhn.de sowie an celina.maruhn@ekhn.de. An diese Adressen sind auch ex-
terne Bewerbungen per E-Mail zu richten.
Für nachstehende Stellenausschreibung werden die Bestimmungen des AGG beachtet. Diskriminierungsfreie Be-
werbungsverfahren nach dem AGG sind in der EKHN Standard. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber
werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir weisen darauf hin, dass Pfarrerinnen und Pfarrer aus anderen Gliedkirchen der EKD, die sich für eine Stelle in-
teressieren, zuerst das Bewerbungsrecht erhalten müssen. Ansprechpartnerin ist die Leiterin des Referats Perso-
nalservice Pfarrdienst, OKRin Dr. Sabine Winkelmann, Tel.: 06151 405-390, E-Mail: sabine.winkelmann@ekhn.de.
__________
Dekanat Kronberg, Kronberg, St. Johann Kronberg, 1,0 Pfarrstelle, Modus C
Die Besetzung der Pfarrstelle erfolgt durch die Kirchenleitung
Zum zweiten Mal
Wir bieten Ihnen den Raum, Ihre Interessen, Neigungen und Vorstellungen in unsere Gemeinde einzubringen und
gemeinsam mit uns Neues zu gestalten.
Sie sind offen, den Menschen zugewandt, verbindlich, verbindend und vermitteln eine positive Gottesbotschaft?
Dann freuen wir uns, mit Ihnen die Zukunft zu gestalten.
Für die Gemeindearbeit können Sie aufbauen auf
- einer vielfältigen, offenen Gemeinde lutherischen Bekenntnisses (1 950 Mitglieder) mit hoher Wertschätzung der
Seelsorge, der Gottesdienste und der Konfirmandinnen/Konfirmanden- und Jugendarbeit
- einer kunst- und kulturhistorisch bemerkenswerten Johanniskirche
- gut besuchten wöchentlichen Gottesdiensten am Samstagabend und am Sonntag sowie parallelem Kindergottes-
dienst, gestaltet vom KiGo-Team
- Kirchenchor, Kinderchor, Posaunenchor und Kirchenband mit einer hervorragenden Kirchenmusik aus wöchentli-
cher Orgelmusik, regelmäßigen Konzerten, Gastkünstlerinnen/Gastkünstler und musikalischer Gottesdienstbe-
gleitung
- einer engagierten Konfirmandinnen-/Konfirmandenarbeit mit Teamerinnen/Teamern
- einem aktiven Kirchenvorstand aus 13 Mitgliedern
- einem motivierten Team aus hauptamtlichem Kantor (Dekanatskantor), einem Küster und einer Gemeindesekre-
tärin
- einer Kita mit 75 Plätzen und engagierten Mitarbeitenden. Sie ist mit ihrem christlichen Selbstverständnis ein fes-
ter Teil der Gemeinde
- einer engen seelsorgerischen Zusammenarbeit mit der örtlichen ökumenischen Diakoniestation und dem ambu-
lanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst BETESDA mit ehrenamtlichen Hospizhelfenden
- vertrauensvollen Kontakten zur katholischen Schwestergemeinde St. Peter und Paul und gelebter Ökumene in
vielen Kronberger Familien
- einer sehr guten Verbindung zur Stadt Kronberg.