Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem
breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 33.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein
exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands
und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.
Das Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft sucht zum nächstmöglichen Zeit-
punkt, unbefristet und in Teilzeit eine*n
Büroangestellte*n (50 %)
Ihre Aufgaben: • Führung des allgemeinen Schriftverkehrs, Übertragung von Texten, Bearbeitung des Post-
und E-Mail-Eingangs, Telefondienst in einem Institutssekretariat,
- Terminorganisation von Sprechstunden und Prüfungen, Mitorganisation von Workshops
u.Ä.,
- Verwaltung von Haushaltsmitteln, Abrechnung von In- und Auslandsexkursionen.
Ihr Profil:
- abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r, Bürokauffrau oder
Bürokaufmann, Fachangestellte*r für Bürokommunikation oder verfügen über gleichwer-
tige nachgewiesene fachliche Kenntnisse und berufliche Erfahrungen,
- gute Kenntnisse der englischen Sprache,
- gute Kenntnisse der MS-Office-Programme, Excel,
- fundierte Kenntnisse im Finanzwesen, SAP/SRM,
- engagiert, flexibel, teamorientiert und fortbildungsinteressiert.
Wir bieten: • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber
der Region, Arbeitsplatzsicherheit und Standorttreue,
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
- betriebliche Altersversorgung (VBL),
- zahlreiche Angebote des Hochschulsports,
- eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV durch die zentrale Lage in Bonn sowie die Mög-
lichkeit kostengünstige Parkangebote zu nutzen,
- Entgelt nach Entgeltgruppe 6 TV-L.
Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule
zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhö-
hen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich
zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt.
Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Per-
sonen ist besonders willkommen.
Wenn Sie sich für diese Position mit der Kennziffer 3.4/2023/231 interessieren, senden Sie bitte Ihre vollständi-
gen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 05.11.2023 über das Online-Bewerbungsformular zu.
Für weitere Auskünfte steht Prof. Dr. Claudia Wich-Reif (claudia.wich-reif@uni-bonn.de) gerne zur Verfügung.