Elektroniker/in für Geräte und Systeme bei Rheinland Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern Landau
Elektroniker/in für Geräte und Systeme (m/w/d) bei Rheinland Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern Landau
Befristung:
Ausbildungsverhältnis
Beginn:
01.09.2023
Standort:
Kaiserslautern
Umfang:
Vollzeit
Vergütung:
TVA-L BBiG
Zentrale Verwaltung:
Technik (Dezernat 5)
Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist mit über 20.000 Studierenden, mehr als 300 Professuren und rund 160 Studiengängen die Technische Universität des Landes Rheinland-Pfalz. Als Ort internationaler Spitzenforschung bietet sie exzellente Arbeitsbedingungen und Karrierechancen. Wer an der RPTU lernt, forscht oder arbeitet, erlebt ein weltoffenes Umfeld und gestaltet die Zukunft.
Wir bieten:
- Ausbildungsentgelt von ca. 1.080,00 € brutto (steigend)
- Abschlussprämie von 400 €
- Jahressonderzahlung 95%
- Vergünstigte Fahrkarte für öffentl. Verkehrsmittel
- 30 Arbeitstage Erholungsurlaub
- geregelte Arbeitszeiten (39 Std./Wo.)
- Freistellung für Prüfungsvorbereitung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Ausbildungsinhalte: - Erlernen von Fachkenntnissen in:
- Metall- und Kunststoffbearbeitung, Installationstechnik, Digitaltechnik, Elektrotechnik, Informationstechnik, Datenübertragungstechnik, Messtechnik, Mikroprozessortechnik (Arduino, Raspberry Pi)
- Schaltungsentwicklung und –entflechtung
- CAD Leiterplattendesign mit Layoutprogramm „Target“, Leiterplattenherstellung
- Vor-Ort-Kundenservice
- Reparatur und Wartung von laborspezifischen Geräten
- Auftragsplanung und Abwicklung
- Projektplanung und -durchführung
- Aufbau, Konfiguration und Wartung von Rechnersystemen
- Aufbau und Konfiguration von Netzwerken
Ausbildung und Anforderungen: - Ausbildungsdauer 3,5 Jahre
- Ausbildungswerkstatt der RPTU Kaiserslautern - Landau
- Berufsbildende Schule Südliche Weinstraße Bad Bergzabern
- 3-monatiges Praktikum in Fremdfirmen oder angegliederten Instituten
- Sekundarabschluss I
- gute Mathematikkenntnisse
- Interesse an naturwissenschaftlichen und technischen Fächern
- Lernbereitschaft
- Teamfähigkeit und Flexibilität
- Eigenständigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- gründliches, sorgfältiges und exaktes Arbeiten
- technisches Verständnis
- Interesse an technischen Zusammenhängen und Elektronik
- lösungsorientiertes Denken
- analytisches und abstraktes Denken
Ihre Bewerbung: Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf, Zeugnisse, usw.) bis spätestens 21.05.2023.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über den unten stehenden Button „Online Bewerbung“ bzw. über unser Bewerbungsportal () ein.
Ihre Ansprechpartnerin im Dezernat 3 - Personal ist Frau Alexandra Bastian (Tel.: 0631 205 2223).