Bei der Zweigstelle Moers der Staatsanwaltschaft Kleve sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen für
zunächst befristet auf einen Zeitraum von 6 Monaten zu besetzen. Die spätere Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis ist angestrebt. Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 8 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Sobald die tariflichen Voraussetzungen vorliegen, ist die Höhergruppierung in die
EG 9a TV-L angestrebt. Die Arbeitszeit beträgt derzeit 39,83 Std./Woche.
Eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis ist möglich; hierzu wären zunächst das erfolgreiche Bestehen des Auswahlverfahrens sowie das Vorliegen der sonstigen allgemeinen Voraussetzungen für die Verbeamtung erforderlich.
Der Dienstort ist Moers.
Als Justizbeschäftigte/r in einer Serviceeinheit sind Sie für die anfallenden büroorganisatorischen und verwaltenden Aufgaben einer Geschäftsstelle zuständig. Zu ihren Tätigkeiten zählen unter anderem:
- Aufgabenorientierte Anwendung der IT-Systeme - insbesondere der IT-Fachverfahren der Staatsanwaltschaft (Mesta, Acusta)
- Aktenverwaltung - insbesondere Fristenüberwachung
- Bearbeitung von Posteingängen und -ausgängen
- Gewährung von Akteneinsicht
- Erstellung von Schreibwerk und Beglaubigung von Schriftstücken
- Erteilung von Auskünften
Aufnahme von Anträgen
- abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Rechtsanwalts- und/oder Notarfachangestellten oder abgeschlossene vergleichbare Ausbildung im kaufmännischen Bereich.
- Kenntnisse über den Aufbau und die Aufgaben der Rechtspflege
- sicheres Beherrschen der deutschen Rechtschreibung
- gute Computerkenntnisse - insbesondere MS-Office
- Bereitschaft und Fähigkeit zur Teamarbeit in der Servicegruppe
- selbstständiges Arbeiten
- Kenntnisse im Bereich der Büroorganisation
- deutsche Staatsangehörigkeit im Sinne des Art. 116 des Grundgesetzes oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union, eines andere Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder eines Drittstaates, dem Deutschland und die europäische Union vertraglich einen entsprechenden Anspruch auf Anerkennung von Berufsqualifikationen eingeräumt haben.
Aufgrund der sachgrundlosen Befristung dürfen Sie keine Vortätigkeiten beim Land NRW gehabt haben.
Die Ausschreibung richtet sich in gleicher Weise an Frauen und Männer.
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach dem Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Ebenfalls ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellte im Sinne des § 2 SGB IX.
Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.
- Flexible Arbeitszeiten
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
Ihre schriftliche Bewerbung reichen Sie bitte ausschließlich auf dem Postweg bis spätestens 20.12.2023 (es gilt das Datum des Poststempels) ein, mit
- Lebenslauf,
- Schulabschlusszeugnissen
- sowie Unterlagen über Ihre bisherige Tätigkeiten an:
Leitender Oberstaatsanwalt
- Abteilung 1-
Ringstr. 13
47533 Kleve