Das Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ) ist eine gemeinsame Forschungseinrichtung der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) und der Bundeszahnärztekammer (BZÄK). Es betreibt für die deutschen Zahnärztinnen und Zahnärzte praxisrelevante Forschung und wissenschaftliche Beratung im Rahmen der Aufgabenbereiche der beiden Trägerorganisationen. Hauptforschungsfelder sind die Gesundheitsversorgungsforschung/-epidemiologie, die Gesundheitsökonomie/-systemforschung, die Zahnärztliche Professionsforschung sowie die Medizinsoziologie und Gesundheitskompetenz. Vom Forschungsverständnis her ist das IDZ multidisziplinär und international ausgerichtet.
Wie suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Köln als:
Was wir Ihnen anbieten: - Abwechslungsreiche Aufgaben bei denen Sie selbstständig und herausfordernd arbeiten und sich stetig weiterentwickeln.
- Attraktive und angemessene Vergütung, die für uns als KZBV selbstverständlich ist.
- Mobiles Arbeiten.
- Betriebliche Altersvorsorge sowie großzügige Reisevergütungs- und Urlaubsregelungen, je nach Standort eine eigene Kantine (Köln) bzw. Essensgutscheine (Berlin) sowie ein steuerfreier monatlicher ÖPNV-Zuschuss.
- Flache Hierarchien, ein sehr kollegiales Miteinander und ein interdisziplinäres Umfeld, in dem wir die fachliche und persönliche Fort- und Weiterbildung jederzeit fördern und unterstützen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Sollten Sie Fragen zur Ausschreibung haben, stehen wir Ihnen natürlich gern mit Rat und Tat zur Seite.
Herr Prof. Dr. med. dent. A. Rainer Jordan, Wissenschaftlicher Direktor des Instituts der Deutschen Zahnärzte
Telefon: + 49 221 4001-145
senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Ihrem frühestmöglichen Eintrittsdatum und Gehaltswunsch an rms@kzbv.de.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die KZBV steht außerdem für Chancengleichheit von Bewerbenden. Deshalb bitten wir Sie, auf Angaben zum Familienstand, zu Kindern und pflegebedürftigen Angehörigen bei Ihrer Bewerbung und im Auswahlverfahren zu verzichten.
Wir sichern Ihnen selbstverständlich absolute Vertraulichkeit zu.
Schwerbehinderte mit gleicher Eignung bevorzugen wir bei der Auswahl.