Baden-Württemberg ist zum Vorreiter für eine nachhaltige und moderne Mobilität geworden. Wir haben eine neue Mobilitätskultur auf den Weg gebracht und wollen die Mobilitätswende innovativ vorantreiben. Ob zwei oder vier Räder, ob Schiff, Flugzeug oder die eigenen Füße: Mobilität muss verlässlich und attraktiv sein, aber auch bezahlbar und barrierefrei. Dabei ist Klimaschutz unser Wegweiser und unsere Herausforderung gleichermaßen.
Der Schwerpunkt des Referats 36 liegt bei den baden-württembergischen Schienengroßprojekten des Bundesverkehrswegeplans, der Digitalisierung der Schiene und der Umsetzung des Bahnprojekts Stuttgart – Ulm mit den Projekten Stuttgart 21 und Neubaustrecke Wendlingen – Ulm. Daneben werden im Konten Stuttgart eine Reihe weiterer Schienenprojekte umgesetzt und mit der Initiative „Eisenbahnkonten Stuttgart 2040“ eine Konzeption für die zukünftige Schieneninfrastruktur im Eisenbahnknoten Stuttgart entwickelt. Dabei soll in einem ständigen Prozess der Eisenbahnknoten Stuttgart für die Anforderungen weiterer Angebotssteigerungen in künftigen Jahrzehnten zukunftsfähig gemacht werden.
Wir suchen im Referat 36 – Schienengroßprojekte, Schienenknoten Stuttgart, Digitale Schiene eine/n engagierte/n und motivierte/n
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die dem höheren Dienst zugeordnet und grundsätzlich teilbar ist. Bei Vorliegen der rechtlichen und persönlichen Voraussetzungen kann die Stelle im Beamtenverhältnis bis Besoldungsgruppe A 14 oder im Beschäftigtenverhältnis in Entgeltgruppe 13 TV-L besetzt werden.