Tierpfleger*in Fachrichtung Forschung und Klinik in Berlin bei Max Planck Gesellschaft
Tierpfleger*in Fachrichtung Forschung und Klinik (m/w/d) in Berlin bei Max Planck Gesellschaft
TIERPFLEGEBERLIN
Entwicklungs- und Evolutionsbiologie & Genetik Immun- und Infektionsbiologie & Medizin
Ausschreibungsnummer: 24-06
Stellenangebot vom 12. Juni 2024
Das Max-Planck-Institut für molekulare Genetik ist ein internationales Forschungsinstitut im Bereich der medizinischen Genomforschung. Es beschäftigt ungefähr 350 Mitarbeiter*innen. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der Untersuchung der Funktion und Regulation des Genoms während der Embryonalentwicklung und bei der Entstehung von Krankheiten.
Zur Unterstützung unseres Teams in der experimentellen Tierhaltung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (auch in Teilzeit möglich), zunächst befristet für zwei Jahre, eine*n Tierpfleger*in (m/w/d) Fachrichtung Forschung und Klinik (bis Entgeltgruppe 7 TVöD Bund).
Ihre Aufgaben bei uns
- Betreuung, Pflege und Zucht der z. T. genetisch veränderten Mäuse unter Barrierebedingungen
- Umgang mit Datenbanken (Tiererfassung, Dokumentationen)
- Mitwirkung bei tierexperimentellen Arbeiten
- Durchführung von Reinigungs-, Desinfektions- und Sterilisationsarbeiten
So überzeugen Sie uns
- eine mit guten Noten erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Tierpfleger*in der Fachrichtung Forschung und Klinik
- Berufserfahrung auf dem Gebiet der Zucht und Haltung von Labornagern unter Barrierebedingungen
- Erfahrung bei der Mitwirkung an Tierversuchsvorhaben (z.B. Erstellen von Belastungsbeurteilungen, ScoreSheets)
- ein hohes Maß an Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit den Tieren
- Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Engagement sowie Teamfähigkeit zählen zu Ihren Stärken
- Kommunikationsbereitschaft in der Zusammenarbeit mit Kolleg*innen und Wissenschaftler*innen
- Bereitschaft zu turnusmäßigen Wochenend- und Feiertagsdiensten
- gute EDV-Kenntnisse und Englisch Grundkenntnisse sind wünschenswert
Wir bieten Ihnen
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer spannenden Forschungsumgebung in einem hochmotivierten Team
- betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes (VBL)
- die Möglichkeit zur regelmäßigen Fort- und Weiterbildung
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Ferner möchte die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil von Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Ihre Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (inklusive Zeugnisse / Arbeitszeugnisse) über unser Bewerbermanagementsystem.