WEGBEREITER GESUCHT!
In der Zentrale (Dienstort Dresden) des LASuV ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Referent/Referentin (m/w/d) im Referat 34 – Innovation – unbefristet in Vollzeit zu besetzen.
Über uns
Das Landesamt für Straßenbau und Verkehr (LASuV), mit der Zentrale und seinen fünf Niederlassungen, ist der zentrale staatliche Ansprechpartner für den Bereich Verkehr im Freistaat Sachsen. Neben der Planung und dem Bau sowie der Verwaltung von Staats- und Bundesstraßen, der Förderung des kommunalen Straßenbaus einschließlich des ÖPNV, gehören hierzu die Erweiterung des Radwegenetzes sowie umfangreiche Aufgaben des Straßenrechts und des Straßenverkehrswesens.
Interessante Aufgaben
- Implementierung der Methode Building Information Modeling (BIM) und Begleitung nach der Einführung,
- fachliche Beratung und Begleitung von BIM-Projekten,
- technische Entwicklung, Anpassung und Kontrolle von IT-Standards,
- Zuarbeit bei der Aufstellung von Regelwerken für das LASuV,
- Zusammenarbeit mit anderen Institutionen auf Bundes- und Landesebene,
- Erarbeitung von BIM-Grundlagen (AIA, BAP, CDE, u. ä.),
- Aufbau, Unterhaltung sowie Aktualisierung einer Wissensdatenbank einschließlich elektronischer Vorschriftenverwaltung,
- Analyse der bestehenden Datenhaltungsformate der Fachreferate und deren Wissensumfang,
- Entwicklung und Betreuung einer Wissensdatenbank im LASuV,
- Entwicklung sowie Einführung neuer Software und IT-gestützten (unterstützenden) Verwaltungsverfahren/Fachstandards im LASuV,
- Pilotierung, Betreuung und Anpassung der Verfahren und Programme,
- Erstellen von Handlungsanleitungen,
- fachliche Beratung der Anwender,
- Durchführung von Vergaben.
Wir bieten Ihnen
- ein interessantes und anspruchsvolles Tätigkeitsfeld in einem qualifizierten, aufgeschlossenen und engagierten Team,
- einen attraktiven Arbeitsplatz mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie der Möglichkeit zu Telearbeit und Teilzeit,
- persönliche und fachliche Entwicklung durch ein umfangreiches Fortbildungsangebot sowie die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen,
- das Angebot eines JobTickets der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen,
- die attraktiven Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung (VBL)) sowie
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur Gesundheitsförderung (z. B. die Möglichkeit einer vergünstigten EGYM Wellpass-Mitgliedschaft).
Die auszuübenden Tätigkeiten sind nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bewertet. Bei einem vergleichbaren einschlägigem Studium, das gleichartig, aber nicht gleichwertig zu einem wissenschaftlichen Hochschulstudium ist, erfolgt die Eingruppierung nach der Anlage A zum TV-L (Nummer 1 Absatz 4 Satz 1 Vorbemerkungen zu allen Teilen der Entgeltordnung) in der Entgeltgruppe 12 des TV-L. In diesem Fall besteht die Möglichkeit einer behördeninternen Qualifizierung, die – nach erfolgreichem Abschluss – die Option eröffnet, in die Entgeltgruppe 13 eingruppiert zu werden. Nähere Einzelheiten können Sie in einem möglichen Auswahlgespräch erfahren.
Ihr Profil
Was Sie zwingend mitbringen (bitte Nachweise – ggf. zur Anerkennung des Abschlusses – beifügen):
- ein mit einem Mastergrad oder mit entsprechendem Diplomgrad erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium auf dem Gebiet der Wirtschaftsinformatik, der Informatik, des Verkehrsingenieurwesens oder einer anderen, ebenfalls für die Aufgabenwahrnehmung geeigneten, Fachrichtung oder
- ein erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschulstudium auf dem Gebiet der Wirtschaftsinformatik oder einer anderen, ebenfalls für die Aufgabenwahrnehmung geeigneten, Fachrichtung (hierbei o. g. Hinweise zur Entgeltgruppe beachten) und
- eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B sowie die Bereitschaft zum Führen eines Dienst-Kfz.
Womit Sie uns überzeugen:
- umfangreiche Kenntnisse und Berufs