Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter in der Fachgruppe "Prävention und Gesundheitsförderung" in Bochum bei Landeszentrum Gesundheit Nordrhein Westfalen
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) in der Fachgruppe "Prävention und Gesundheitsförderung" in Bochum bei Landeszentrum Gesundheit Nordrhein Westfalen
Das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG.NRW) sucht für die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit in der Fachgruppe „ Prävention und Gesundheitsförderung “ im Fachbereich Gesunde Lebenswelten zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n)
zunächst befristet bis 31.12.2026 .
Der Dienstort ist Bochum.
Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) Nordrhein-Westfalen berät, qualifiziert und vernetzt im Themenfeld der Gesundheitsförderung und Prävention bei Menschen in belasteten Lebenslagen. Unser Ziel ist es, für die Lebenslagen von benachteiligten Bevölkerungsgruppen zu sensibilisieren und die gesundheitliche Chancengleichheit zu fördern. In NRW unterstützt die KGC die Partner der Landesrahmenvereinbarung in NRW bei der Umsetzung des Präventionsgesetzes und sensibilisiert für das Thema gesundheitliche Chancengleichheit insbesondere durch die Beratung und Begleitung von Kommunen, Antragstellern und Projektträgern (siehe auch https://www.lzg.nrw.de/ges_foerd/kgc/index.html ). Das LZG.NRW ist Träger der KGC in NRW. Nähere Informationen zum LZG.NRW und zu den Aufgaben des Fachbereichs und der Fachgruppe finden Sie unter www.lzg.nrw.de.
- die telefonische Lotsenstelle für Fragen rund um das Präventionsgesetz und die Umsetzung in NRW,
- Erstellung und Pflege von Förder- und Programmübersichten,
- Unterstützung bei der Umsetzung der Landesrahmenvereinbarung in NRW, insb. Vor- und Nachbereitung von Steuerungs- und Arbeitsgruppensitzungen,
- Erstellung von Ziel- und Meilensteinplanungen sowie Zwischen- und Jahresberichten der KGC NRW,
- Unterstützung bei der Planung, Durchführung und Nachbereitung von (digitalen) Veranstaltungen und Workshops sowie bei der Erstellung von digitalen Lernformaten (z. B. Blended Learning),
- inhaltliche Recherchen in den Themenfeldern der KGC,
- Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit, u. a. Vorbereitung von Materialien, Texten für die Internetseite und Veranstaltungsdokumentationen.
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Bachelor / FH-Diplom) in den Bereichen Gesundheitswissenschaften, Sozial-, Kommunikations-, oder verwandten Wissenschaften mit einem gesundheitsorientierten Schwerpunkt.
gute gesundheitswissenschaftliche Kenntnisse im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung,
gute Kenntnisse gesundheitspolitischer Strukturen und Entwicklungen und kommunaler Verwaltungsstrukturen in NRW,
die sichere Anwendung aller gängigen Office-Anwendungen und Videokonferenztools mit Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Anwendungen,
Erfahrungen im Bereich des (auch digitalen) Veranstaltungsmanagements, sehr gute Sprachkompetenz und Ausdrucksfähigkeit,
sicherer Umgang bei Literatur-, Projekt- und Datenbankrecherchen,
ein hohes Maß an Teamfähigkeit sowie Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit,
Engagement, Motivation und Kreativität sowie die Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten und
die Bereitschaft zu Dienstreisen.
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten (z. B. Möglichkeit von Teilzeit und Telearbeit, Stundenausgleich durch Gleittage)
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- umfassende Fortbildungsangebote zum Erwerb bzw. Ausbau fachlicher und persönlicher Kompetenzen
- ein interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld mit hoher Selbständigkeit in einem kollegialen und dynamischen Team
- eine Anstellung im öffentlichen Dienst des Landes Nordrhein-Westfalen mit allen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes einschließlich einer Zusatzversorgung (VBL) sowie „Weihnachtsgeld“ (jährliche Sonderzuwendung)
- ein aktives behördliches Gesundheitsmanagement
- eine gute ÖPNV-Anbindung und Parkmöglichkeiten
Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden besonders begrüßt. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.
Das Landeszentrum Gesundheit NRW