Im Polizeipräsidium Hagen ist in der Direktion Zentrale Aufgaben die nachstehend aufgeführte Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt neu zu besetzen:
Kraftfahrerin oder Kraftfahrer (m/w/d)
Hagen liegt mit seinen rund 189.000 Einwohnerinnen und Einwohnern und einer Fläche von 160,45 km² am südöstlichen Rand des Ruhrgebiets und ist die größte Stadt in Südwestfalen.
Das Polizeipräsidium in Hagen ist mit seinen derzeit 488 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten, 21 Verwaltungsbeamtinnen und Verwaltungsbeamten sowie 141 Regierungsbeschäftigten nicht nur für die Stadt Hagen, sondern als § 2-Behörde nach der Kriminalhauptstellenverordnung bei bestimmten (schweren) Straftaten auch für den Märkischen Kreis, den Kreis Siegen-Wittgenstein, den Kreis Olpe und den Ennepe-Ruhr-Kreis (außer Witten) zuständig. Hagen ist derzeit Ausbildungsbehörde für Kommissaranwärterinnen und Kommissaranwärter, Regierungsinspektoranwärterinnen und Regierungsinspektoranwärter, Regierungsinspektoranwärterinnen und Regierungsinspektoranwärter IT und Kfz-Mechatronikerinnen und Kfz-Mechatroniker.
Das Polizeipräsidium Hagen gliedert sich in die Direktionen Gefahrenabwehr/Einsatz, Kriminalität, Verkehr und Zentrale Aufgaben.
- Beförderungen der Polizeipräsidentin/des Polizeipräsidenten sowie weiterer Personen innerhalb und außerhalb von NRW
Kurier-, Post- und Asservatenfahrten
Fahrzeugüberführungen
Einsatzunterstützung bei polizeilichen Maßnahmen
Tätigkeiten wie Be- und Entladen
Fahrzeugpflege
kleinere Wartungsarbeiten
Unterstützung des Fahrdienstmeisters
abgeschlossene Ausbildung in einem KFZ-technischen Beruf
oder
abgeschlossene Ausbildung zur Berufskraftfahrerin bzw. zum Berufskraftfahrer
und
Fahrerlaubnisklassen B, BE, C1 und C1E oder Klasse 3 alter Art
- Bereitschaft zur Leistung von Überstunden, Arbeit an Wochenenden, Feiertagen, Nachtdiensten und mehrtägigen Dienstreisen (auch bundesweit) und Einsätzen.
- Fahrerlaubnisklassen A und D bzw. die Bereitschaft diese dienstlich zu erwerben
- Freundlichkeit / Hilfsbereitschaft
- Verschwiegenheit und hohe Vertrauenswürdigkeit
- Organisations- und Planungsfähigkeit
- Ergebnisorientierung / Leistungsmotivation
- Kundenorientierung
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
Flexibilität
- Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) in Verbindung mit dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
- Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 4 TV-L. Die Vergütung erfolgt nach einem Pauschalentgelt gem. dem Pkw-Fahrer-TV-L.
- Für Fahrer/innen wird ein Pauschalentgelt festgesetzt, mit dem das Tabellenentgelt sowie das Entgelt für Überstunden und Zeitzuschläge für Überstunden abgegolten sind. Die Höhe des Pauschalentgelts bemisst sich nach der durchschnittlichen Monatsarbeitszeit im vorangegangenen Kalenderhalbjahr in der jeweiligen Pauschalgruppe der Entgeltgruppe.
Die Stellenbesetzung erfolgt unbefristet in Vollzeit (39,83 Wochenstunden).
Zusatzversorgung zur gesetzlichen Rente
umfangreiche Fortbildungsangebote
flexible Arbeitszeiten
Jahressonderzahlung
kostenlose Parkplätze und gute ÖPNV-Anbindung
behördliches Gesundheitsmanagement
unbefristeter und gesicherter Arbeitsplatz
sinnvolle, spannende und gesellschaftlich relevante Tätigkeiten
Dann senden Sie Ihre vollständige Bewerbung unter Angabe Ihrer telefonischen Erreichbarkeiten und Ihrer E-Mailadresse bitte bis zum 04.12.2023 ausschließlich als PDF Datei an:
Bewerbung.hagen@polizei.nrw.de
Bitte beachten Sie, dass die eingereichten Unterlagen nicht zurückgesandt werden. Bitte verzichten Sie daher auf Bewerbungsmappen jeglicher Art und bewerben Sie sich ausschließlich per E-Mail.
Unvollständige Bewerbungsunterlagen werden im Verfahren nicht berücksichtigt.
- Bewerbungsanschreiben
- Lebenslauf
- Schul- und Berufsabschlüsse
Arbeitszeugnisse
Wir weisen darauf hin, dass der Eingang der Bewerbung beim Polizeipräsidium Hagen zur Einhaltung der o.g. Frist maßgeblich ist.