Referent/in Kindertagesstätten für die Regionalverwaltung Germersheim (m/w/d)
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt Vollzeit (39 Std.) zunächst befristet Regionalverwaltung Germersheim
Die Regionalverwaltungen sind zentrale Dienstleistungsstellen für die 70 Pfarreien und Rund 350 Kirchengemeinden im Bistum. Sie unterstützen operative Verwaltungsprozesse und den Bereich Personal für die Kirchengemeinden und Kindertagesstätten in der Fläche des Bistums.
Als Referent/in Kindertagesstätten steht für Sie die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Vertretern der Träger, den Leitungen und Mitarbeitenden der Kindertagesstätten im Mittelpunkt. Sie unterstützen diese fortlaufend bei Umsetzung von Maßnahmen und arbeiten für sie in staatlichen Strukturen mit. Dabei sind Sie auch im Außendienst tätig und nehmen z.B. Termine in Ausschüssen wahr.
- Sie bearbeiten eigenverantwortlich Personal- und Finanzfragen im Interesse der Träger der jeweiligen Kindertagesseinrichtungen.
- Sie koordinieren erforderlicher Maßnahmen.
- Sie arbeiten eng mit anderen Trägern, Jugendamt und weiteren Stellen zusammen.
- Sie beraten und unterstützen die Träger von Kindertagesseinrichtungen bei Baumaßnahmen.
- Sie koordinieren die Umsetzung geltender Sicherheitsbestimmungen.
- Sie verantworten die Einbindung in das Qualitätsmanagementsystem.
- Sie wirken an Finanzierungs- und Rahmenvertragsverhandlungen mit.
- Sie arbeiten in Ausschüssen und Sitzungen für Ihren Bereich mit.
- Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten und die erfolgreich abgelegte Angestelltenprüfung oder einen entsprechenden (kaufmännischen/betriebswirtschaftlichen) Abschluss
- Idealerweise einen Abschluss als Personalfachkauffrau/mann (IHK) oder vergleichbar
- Gute Kenntnisse in MS Office (insbes. Excel, Word, Outlook) und Personalverwaltungsprogrammen
- Eigenverantwortung, Flexibilität und Leistungsbereitschaft
- Teamfähigkeit, Selbstbewusstsein und Durchsetzungsfähigkeit
- Sicheres, kompetentes und verbindliches Auftreten, Ausgeprägte Kommunikationskompetenzen, Verhandlungs- und Organisationsgeschick
- PKW-Führerschein
- Identifikation mit den Zielen und Werten der Katholischen Kirche und den Präventionsgrundsätzen im Bistum Speyer
- Sicherer Arbeitsplatz in einem Arbeitsumfeld mit Sinn
- Attraktive Rahmenbedingungen: Sichere Vergütung und Sozialleistungen angelehnt an den TVöD-VKA; Jahressonderzahlung; Leistungsentgelt; 30 Tage Urlaub bei Vollbeschäftigung sowie betriebliche Altersvorsorge
- Flexible Arbeitszeiten: Gleitzeit, Teilzeit-Möglichkeit und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- Fort- und Weiterbildungsangebote: Eigener Weiterbildungskatalog, Möglichkeit für Coaching/Supervision
- Kollegiales Miteinander: Betriebseigene Events und Feiern
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Ferienangebote für Mitarbeitendenkinder sowie Möglichkeit der Hausaufgabenbetreuung am Standort Speyer
- Moderne Ausstattung: Ergonomische Arbeitsplätze, mobile EDV-Ausstattung, (E-)Dienstwagenpool, Zuschuss zum Job-Ticket ggf. Bahncard
Die Vergütung erfolgt nach kirchlichem Arbeitsvertragsrecht in Anlehnung an TVöD-VKA (EG 9b) in der gültigen Fassung.
Sie möchten mehr über uns erfahren? Auf unserer Karriereseite unter karriere.bistum-speyer.de finden Sie weitere Informationen zum Bistum, unseren Berufsfeldern sowie Argumente für uns als Arbeitgeber.
Wenn wir Ihr Interesse an dieser Aufgabe geweckt haben, dann übermitteln Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (idealerweise Lebenslauf, Anschreiben und Zeugnisse in einem PDF) bis zum 14.11.2024 vorzugsweise über unser Karriereportal unter oder alternativ an bewerbung@bistum-speyer.de.
Für Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an den Bereichsleiter Herrn Patrick Lahner (Tel.: 07274 / 7023-620, Mail: patrick.lahner@bistum-speyer.de). Bei Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Hannah Riffel (Tel: 06232 102-154, Mail: hannah.riffel@bistum-speyer.de) gerne zur Verfügung.
_____
Hinweise zum Bewerbungsverfahren:
Personen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers oder einer Mitbewerberin liegende Gründe überwiegen. Information zur Verarbeitung Ihrer Bewerber/innendaten im Rahmen des Verfahrens zur Stellenbesetzung finden Sie im Amtsblatt der Diözese Speyer (OVB 2/2019 Seite 1120). Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschüt