Als Clinician Scientist werden Sie in einem dreijährigen Programm zu 50% klinisch in der kinder- und jugendmedizinischen Weiterbildung und 50% in der Forschung tätig.
Die Reproduktionsmedizin ist ein verhältnismäßig junger Bereich in der Medizin. Fertilitäts-Protektion ist in der Pädiatrie ein wichtiges Thema, z.B. für onkologische Patient*innen vor zytotoxischen Therapien, für Patient*innen mit Varianten der Geschlechtsentwicklung, oder für Transgender-Personen. Fertilitätsentwicklung und -protektion sind Forschungs- und Versorgungsthemen in der Sektion Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie (Leitung: Prof. Dr. Martin Wabitsch).
Wissenschaftliche Forschungsschwerpunkte der ausgeschriebenen Stelle sind u.a. die Vitalitätsverbesserung von kryokonserviertem Ovargewebe, sowie die Untersuchungen bei verschiedensten Fertilitätseinschränkungen. Besonderen Wert legen wir auf Ihre persönliche, inhaltliche und methodische Aus- und Weiterbildung – sowohl klinisch als auch wissenschaftlich.
Was wir Ihnen bieten: - klinische Tätigkeit in der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin im Rahmen der regulären Weiterbildungsordnung für die Facharztweiterbildung „Kinder- und Jugendmedizin“ mit experimentellen Forschungsphasen (50%/50%)
- alle relevanten Spezialgebiete der Kinder- und Jugendmedizin und eine hohe internationale Reputation in den Bereichen Knochenmark- und Stammzelltransplantation, Tumor-, Leukämie- und Bluterkrankungen, Immundefekte, Neu- und Frühgeborenenmedizin und Hormonerkrankungen mit Diabetes
- junges, nettes, innovatives, kollegiales Team
- wissenschaftliche Mitarbeit in einer innovativen, interdisziplinären Nachwuchsforschergruppe für reproduktive Gesundheit in Kooperation mit der Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Ulm (Direktor: Prof. Dr. Wolfgang Janni)
- Möglichkeit zur Entwicklung eines eigenen Forschungsprofils, Lehrtätigkeiten und Habilitation
- Training, Mentoring und Vernetzung über das etablierte Clinician-Scientist Programm der Uni Ulm
- Bezahlung nach TV-Ä sowie betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliche Gesundheitsförderung, Jobticket
- Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Das bringen Sie mit: - Abgeschlossenes Hochschulstudium der Humanmedizin
- Abgeschlossene Promotion wünschenswert
- Assistenzarzt*ärztin in der Weiterbildung für Kinder- und Jugendmedizin (idealerweise im ersten Drittel der Weiterbildung)
- Freude an einem betriebsamen, munteren Arbeitsalltag in einem aufgeweckten, kompetenten, interdisziplinären Team
- Begeisterung für die ärztliche Tätigkeit in der Kinder- und Jugendmedizin sowie für klinische und experimentelle Forschung auf dem Themengebiet der Reproduktionsmedizin/ Fertilitätsprotektion
- Teamgeist und wertschätzenden Umgang mit allen interdisziplinären Teammitgliedern
- Vorteilhaft: Fachkenntnisse in experimenteller Forschung und sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache
- Bei Arbeitsbeginn muss die deutsche Approbation bzw. Arbeitserlaubnis als Ärztin/Arzt in Deutschland vorliegen
Vertragsart: Befristet
Beschäftigungsart: Vollzeit
Bewerbung bis: 15.02.2024