Ausbildung zum/zur
Operationstechnischen Assistenten/in (m/w/d)
im Klinikum Südstadt Rostock
Wir sind: Wir bieten:
• ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung mit 587 • Ausbildung praxisnah und vor Ort
Betten/Plätzen in zentrumsorientiert verknüpften • Begleitung durch qualifizierte, jederzeit ansprechbare
Fachgebieten und ca. 13.000 operativen Eingriffen pro Praxisanleiter/innen in jedem Einsatzbereich
Jahr • breite Vielfalt an Lernangeboten und Anleitungsformen
• Träger der Beruflichen Schule „Alexander Schmorell“ • enge Kooperation mit der OTA-Schule des KMG-Klinikums
- Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Rostock Güstrow zur Vernetzung von Theorie und Praxis
- gute Übernahmechancen nach erfolgreicher Ausbildung
Berufsbild: • Ausbildungsvergütung nach TVAöD- Besonderer Teil
Pflege:
- Vor- und Nachbereitung des OP-Saales sowie der
1. Ausbildungsjahr: 1.165,69 €
bevorstehenden Operationen inklusive der benötigten
2. Ausbildungsjahr: 1.227,07 €
Instrumente
3. Ausbildungsjahr: 1.328,38 €
- Unterstützung des OP-Teams vor, während und nach der
Operation (Springertätigkeit) zzgl. Vermögenswirksame Leistungen 13,29 € mtl.
- Instrumentieren von Operationen unterschiedlicher zzgl. Jahressonderzahlung 84,6 % der Ausb.vergütung
Fachbereiche zzgl. Abschlussprämie bei Ausbildungsende 400 €
- selbstständige Organisation der Arbeitsabläufe
- Verantwortung für aseptische Arbeitsweise und die Wir erwarten:
Durchführung von antiseptischen Maßnahmen
• sachgerechte Verwendung von medizinischen Geräten • einen guten Realschulabschluss, gern auch Abitur
und Materialien • Kenntnisse über das gewünschte Berufsbild und die
- administrative Aufgaben Ausbildung
- Erfahrungen aus entsprechenden Praktika
Ausbildung: • Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, hohe Lern-
und Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, schriftliches und
- in der Empfehlung der Deutschen mündliches Ausdrucksvermögen
Krankenhausgesellschaft (DKG) vom 17.09.2013 geregelt
- 1.600 Stunden theoretischer Unterricht, 3.000 Stunden Bewerbungen sind uns ganzjährig willkommen:
praktische Ausbildung
• Unterricht an der OTA-Schule des KMG-Klinikums Güstrow • aussagefähiges Bewerbungsanschreiben
• unterrichtet wird in berufsbezogenen Fächern • lückenloser tabellarischer Lebenslauf
• praktische Ausbildung in den unterschiedlichen • aktuelle Zeugnisse
Fachgebieten im Zentral-OP, in der Zentralen • Praktikumsbeurteilungen
Notaufnahme, Zentralsterilisation, Endoskopie, • aktuelle ärztliche Bescheinigung zur Berufseignung
Herzkatheterlabor und auf einer Chirurgischen Station des bzw. bei Minderjährigkeit zusätzlich die Erstuntersuchung
Klinikums Südstadt Rostock nach Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG)
• Ausbildungsbeginn: 01.09., sechs Monate Probezeit • Bewerbung bitte als ein pdf-Dokument an:
- Prüfungen am Ende des dritten Ausbildungsjahres bewerbung@kliniksued-rostock.de