Kunst, Kultur und die Kreativszene gehören zu den zentralen Ressourcen Berlins. Institutionen wie Opern, Theater und Ballett, die Berliner Philharmoniker, Museen und Gedenkstätten, die Festivals und Clubs sowie eine lebendige Freie Szene sind Magneten für die Berliner/innen wie für Besucher/innen aus aller Welt. Die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt fördert Kunst und Kultur im Rahmen der Zuständigkeit des Landes Berlin und schafft damit die Rahmenbedingungen für die vielfältige künstlerische Arbeit in Berlin.
Wir suchen für das Brücke-Museum Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine/n:
Führen des Sekretariats der Direktion, Büroorganisation und Betreuung der Gäste der Direktion; Terminkoordination (Einzel- und Gesamtterminpläne) sowie Sicherstellung der Kommunikation zwischen den Partnern, Vor- und Nachbereitung von Terminen der Direktion; Information telefonisch und per Email an Besucher*innen, Beantwortung allgemeiner Anfragen; Pflege und Aktualisierung der Website; Recherchen bei der Mediaplanung und zu Fördermöglichkeiten, Zuarbeit für Konzepte, Objektlisten, Bildmaterialien etc.; Organisatorische Mitarbeit bei Veranstaltungen; Bearbeitung der Korrespondenz der Direktion mit nationalen und internationalen Partnern; Verfassen von Vermerken und Berichten
Formale Anforderungen: - Abgeschlossen kaufmännische Berufsausbildung oder abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder Veranstaltungskauffrau/-mann oder gleichwertige Kenntnisse und Fähigkeiten.
Fachliche Anforderungen: - Gründliche und vielseitige Kenntnisse der Büroorganisation
- Aufgabenbezogene sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
- Sehr gute IT-Anwenderkenntnisse im Umgang mit Standard-Software (MS-Office, MS-Outlook, Internet) sowie gute allgemeine EDV-Kenntnisse
Außerfachliche Anforderungen: - Vertrauenswürdigkeit
- Dienstleistungsorientierung
- Entscheidungsfähigkeit
- Leistungs-, Lern- und Veränderungsfähigkeit
- Die Möglichkeit, die Kulturlandschaft der Hauptstadt mitzugestalten
- Ein freundliches Miteinander und eine angenehme Arbeitsatmosphäre
- Ein sicheres Arbeitsverhältnis
- Bezahlung nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst der Länder bzw. Besoldungsordnung für Beamt/innen
- Regelmäßige Entgelterhöhungen
- 30 Tage Urlaubsanspruch bei Vollzeitarbeit, 24.12. und 31.12. als grundsätzlich freie Tage
- VBL-Betriebsrente (Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder)
- Entwicklungsmöglichkeiten, z.B. durch ein vielfältiges Fortbildungsangebot, Hospitationen oder Bildungsurlaub
- Einen Zuschuss zum Jobticket oder Deutschlandticket
Die weiteren fachlichen und außerfachlichen Anforderungen sind dem Anforderungsprofil zu entnehmen, das über den Button "weitere Informationen" am Ende dieser Seite abgerufen werden kann. Das Anforderungsprofil stellt die Grundlage für das Auswahlverfahren dar. Wir empfehlen das Anforderungsprofil abzuspeichern, da es nach Ablauf der Bewerbungsfrist im Karriereportal nicht mehr einsehbar ist.
Sie finden sich im Profil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!