Der LBV.SH betreut über 7.600 Kilometer Straßen, 5.000 Kilometer Radwege sowie 1.700 Brückenbauwerke. Wir beschäftigen mehr als 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten Kiel, Flensburg, Rendsburg, Itzehoe und Lübeck sowie in 22 Straßenmeistereien. Als obere Verkehrsbehörde kümmern wir uns daneben um Straßenverkehr, Luftfahrt und die nichtbundeseigenen Eisenbahnen in Schleswig-Holstein.
- selbstständige Durchführung von Messungen für den Straßen- und Brückenbau im Rahmen der Planung, Bauvorbereitung und Baudurchführung
- Durchführung von Setzungs- und Deformationsmessungen
- Vertragsvorbereitung, -überwachung und –kontrolle bei Vergabe externer Vermessungsleistungen
- Aufbereitung, Darstellung und Weiterverarbeitung von Messdaten
- örtliche Prüfung externer Messdaten
- Durchführung von Grenzsignalisierungen für den internen Gebrauch
- Führung des Messtrupps auf dem Standort
Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:
- ein abgeschlossenes Studium des Vermessungswesens oder der Geoinformatik (Dipl.-Ing. FH/Bachelor)
- der Führerschein Klasse B und die Bereitschaft zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen
- nachgewiesene sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Sprachniveau C1 oder ein vergleichbarer Nachweis)
Zudem wäre wünschenswert:
- vertiefte Kenntnisse vermessungstechnischer Verfahren und Regelwerke
- fundierte Kenntnisse in der Datenverarbeitung sowie in Auswertetechniken
- Kenntnisse der Richtlinien zur Anlage von Straßen - Teil: Vermessung (RAS-Verm), Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für die Bauvermessung im Straßen- und Brückenbau (ZTV-Verm-StB) sowie Handbuch für die Vergabe und Ausführung von Bauleistungen im Straßen- und Brückenbau (HVA B-StB)
- Anwenderkenntnisse im Vermessungsprogramm Caplan und im Straßenplanungsprogramm Vestra Infravision
- Verantwortungsbereitschaft, Eigenständigkeit, Zuverlässigkeit, Sorgfalt, Organisations- und Kooperationsfähigkeit
Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen kann eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 11 SHBesG erreicht werden. Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L möglich.
Darüber hinaus bieten wir:
- ein vielfältiges Aufgabenspektrum
- ein kollegiales Arbeitsklima
- ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
- individuelle Personalentwicklung
- ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten die Vielfalt de