Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung bei Regionalverband Saarbrücken
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) für Anwendungsentwicklung bei Regionalverband Saarbrücken
Du willst die Programmiersprache wie eine Fremdsprache beherrschen? Dir macht es Spaß, Anwendungen und Software zu entwickeln und unsere Nutzer*innen mithilfe Deines Fachwissen zu schulen?
Dann ist diese Stellenausschreibung die richtige Wahl für Dich. Beim Regionalverband Saarbrücken ist ab dem 16. August 2024 die Stelle
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Fachrichtung Anwendungsentwicklung
zu besetzen.
Diese Aufgaben warten auf Sie:
- Konzipieren und Realisieren von Anwendungen
- neue Anwendungen testen und dokumentieren
- bestehende Anwendungen verbessern
- einsetzen von Methoden der Projektplanung, -durchführung und –kontrolle
- Anwendung von Software-Entwicklungswerkzeugen
- Entwicklung von anwendungsgerechten und ergonomischen Bedieneroberfläche
- Benutzer*innen schulen und betreuen.
Diese Anforderungen haben wir an Sie:
- mindestens den Abschluss der Mittleren Reife
- gute Noten in Mathematik, Deutsch und Englisch
- den Spaß, Neues zu lernen und den Mut, sich neuen Aufgaben zu stellen
- die Bereitschaft, in einem service- und kundenorientierten Team mitzuarbeiten
- Interesse und Neugierde für den Umgang mit modernster Informations- und Kommunikationstechnologien
- erste Programmiererfahrungen (von Vorteil, jedoch nicht verpflichtend).
Wir bieten eine abwechslungsreiche, dreijährige Ausbildung, die aus einem praktischen und einem theoretischen Teil besteht. Der theoretische Teil der Ausbildung findet am Technisch-gewerblichen Berufsbildungszentrum I (TGBBZ I) Saarbrücken-Mügelsberg statt. Der Unterricht erfolgt in Blockform. Die praktische Ausbildung findet im IT-Referat statt.
Ein Anspruch auf Übernahme in den Dienst des Regionalverbandes Saarbrücken besteht nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung jedoch nicht.
Der Regionalverband Saarbrücken ist um die Förderung von Frauen bemüht. Zu diesem Zweck besteht ein Frauenförderplan. Bei gleicher Eignung, Befähigung und Leistung werden Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt.
Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt.
Sind Sie interessiert? Ihre Bewerbung können Sie per E-Mail einreichen. Dafür senden Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, letztes Zeugnis, gerne auch ein Lichtbild, evtl. Nachweis einer Schwerbehinderung) in einem PDF-Dokument an folgende E-Mail Adresse: ausbildung@rvsbr.de.
Alternativ können Sie sich auch über die Onlineplattform www.interamt.de unter der Stellen-ID 1096588 bewerben. Hierbei ist unbedingt darauf zu achten, dass der Interamt Bewerberbogen vollständig ausgefüllt wird.
Bewerbungsschluss ist in beiden Fällen der 13. März 2024.
Bewerbungen, die auf dem Postweg eingehen können, können leider nicht berücksichtigt werden.
In der Bewerbungsphase wird ausschließlich per eMail kommuniziert. Bitte überprüfen Sie in dieser Zeit regelmäßig Ihren eMail-Posteingang sowie Spam-Ordner.
Art der Stelle: Berufsausbildung
Leistungen:
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliche Weiterbildung
- Betriebsarzt
- Firmenevents
- Flexible Arbeitszeiten
- Gleitzeit
Sprache:
Arbeitsort: Vor Ort
Bewerbungsfrist: 13.03.2024
Voraussichtliches Einstiegsdatum: 16.08.2024