Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).
In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.
Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Nord-Ostsee-Kanal (NOK) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine/einen
Der Dienstort ist Brunsbüttel.
Referenzcode der Ausschreibung 20232080_0002
Bewerbungsfrist 2. Oktober 2023
Arbeitsbeginn 01.09.2023
Arbeitszeit Vollzeit
Vertragsart unbefristet
Laufbahn gehobener Dienst
Bewerbergruppe: Tarifbeschäftigte / Beamte
Bezeichnung: WSA-Nord-Ostsee-Kanal
Ort: Brunsbüttel
PLZ: 25541
Bundesland: Schleswig-Holstein
Sie sind verantwortlich für die Nassbaggerei im NOK. Durch ihre Tätigkeit tragen Sie erheblich zum Betrieb und zur Unterhaltung des NOK auf dem gesamten Streckenabschnitt bei. Der Schwerpunkt Ihrer Aufgabe liegt insbesondere in den Vorhäfen der Schleusen-anlage Brunsbüttel.
Sie vergeben die dazu notwendigen Bauleistungen in zweistelliger Millionenhöhe und steuern die Auftragnehmer. Neben der reinen Nassbaggerei sind Sie auch für begleitende Untersuchungen und Messungen im NOK zuständig, um so die Grundlagen der Nassbaggerei ständig zu aktualisieren.
Ihre Tätigkeit beinhaltet auch Dienstreisen an der gesamten Küste, um an Besprechungen mit anderem Fachpersonal, vorgesetzten Behörden und zuarbeitenden Instituten teilzunehmen, sowie Befahrungen des NOK mit den Bagger- und Arbeitsschiffen.
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Abgeschlossenes Studium Bauingenieurwesen (FH-Diplom/Bachelor)
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Sprachlevel C1)
- Führerschein der Klasse B und Bereitschaft zum Führen von Dienstfahrzeugen
Das wäre wünschenswert:
- Gute Kenntnisse im öffentlichen Vergaberecht (VOB, VOL, VgV, HOAI)
- Gute Kenntnisse im Umgang mit Standardsoftware (MS Office)
- Ausgeprägte Fähigkeit zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten
- Bereitschaft und Fähigkeit zur konstruktiven Zusammenarbeit
- Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Sichere Verhandlungs-, Überzeugungs- und Durchsetzungsfähigkeit
- Bereitschaft zur regelmäßigen Fortbildung
Die Entgeltzahlung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 11 TV EntgO Bund. Zeiten der Berufserfahrung werden bei der Stufenzuordnung berücksichtigt.
Informationen zum TVöD sowie die Entgelttabelle TVöD Bund erhalten Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (http://www.bmi.bund.de).
Für Beamtinnen und Beamte ist der Dienstposten der Besoldungsgruppe A11 BBesG zugeordnet. Für die Besetzung des Dienstpostens steht keine Planstelle zur Verfügung. Es können deshalb nur Bewerbungen von Beamtinnen und Beamten der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes berücksichtigt werden.
Nach den Bestimmungen des Bundesumzugskostengesetzes besteht die Möglichkeit der Zahlung des Umzugs an den neuen Dienstort bzw. dessen Einzugsgebiet.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen:
- ein interessantes und vielseitiges Aufgabenfeld in einem strukturell bedeutenden Aufgabenbereich,
- einen krisensicheren Arbeitsplatz mit einem bundesweiten Karrierenetz,
- flexible und moderne Arbeitszeitmodelle, Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung, mobiles Arbeiten und Telearbeit,
- ein aktives Onboarding für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
- umfangreiche Aus- und Fortbildungen (eigenes Aus- und Fortbildungszentrum),
- eine betriebliche Altersvorsorge,
- Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung durch Sportangebote und Gesundheitsprojekte,
- 30 Tage Erholungsurlaub + Silvester und Heiligabend frei,
- eine jährliche Sonderzahlung und regelmäßige Tariferhö