Ihr Einsatzbereich
Münchner Waisenhaus (http://www.muenchnerwaisenhaus.de), Waisenhausstr. 20, 80637 München oder
Münchner Kindl-Heim (http://www.mkhweb.de/), Oberbiberger Str. 45, 81547 München oder
Jugendhilfeverbund Just M (http://jugendhilfe-justm.de/), unterschiedliche Standorte im Münchner Stadtgebiet oder
Marie-Mattfeld-Haus in Oberammergau (https://www.marie-mattfeld-haus.de/), Ettaler Str. 41, 82487 Oberammergau
Die Landeshauptstadt München
München ist vieles, vor allem eine Weltstadt, eine Gemeinschaft und eine Aufgabe. München braucht Menschen, die sich für diese Stadt mit über 1,5 Millionen Einwohnende einsetzen und mit ihren beruflichen Aufgaben die Landeshauptstadt mitgestalten wollen. Rund 43.000 Beschäftigte sorgen bereits heute dafür, dass in München alles gut funktioniert: nicht nur in der Verwaltung, sondern auch bei der Müllabfuhr, in der Verkehrsplanung, in den Sozialbürgerhäusern, in der Stadtgärtnerei, in Schulen und Kitas sowie in vielen weiteren Einsatzfeldern.
Sie betreuen und fördern Säuglinge, Kinder, Jugendliche oder Heranwachsende mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund in ihrer individuellen psychischen und physischen Entwicklung. Zu Ihren Aufgaben gehört die Strukturierung des pädagogischen Alltags. Dabei stehen die Bedarfe der zu betreuenden jungen Menschen sowie der Aufbau einer Lebensperspektive in schulischer bzw. beruflicher Hinsicht im Mittelpunkt. Die Teilnahme an einer traumapädagogischen Schulung ist vorgesehen.
Die Arbeitseinbringung erfolgt im Schichtdienst und in Nachtbereitschaft.
Für einen ersten Einblick in die Aufgaben der städtischen Kinder- und Jugendheime klicken Sie bitte hier.
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur*m staatlich anerkannten Erzieher*in
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur*m staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger*in
Sie bringen insbesondere mit
- Fachkenntnisse: in der Pädagogik, wie z. B. Steuerung von Gruppenprozessen und Gruppenabläufen
- Ergebnis- und Zielorientierung, insbesondere Verantwortungsbewusstsein / -bereitschaft
- Kooperations- und Konfliktfähigkeit, insbesondere die Fähigkeit, mit Konflikten umzugehen
Von Vorteil sind
- Praktische Erfahrungen in der stationären Kinder- und Jugendhilfe
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier.