[Das Finanzamt Bad Segeberg ist u.a. für die Festsetzung und Beitreibung von Abgaben für große Teile des Kreises Segeberg zuständig. Ca. 250 Mitarbeitende sind in der Behörde beschäftigt.]
- Öffnen, Sortieren, Verteilen und Befördern der Eingangspost inkl. Faxnachrichten, Weiterleiten der digitalen Eingangspost (E-Mail-Eingänge) an die zuständigen Stellen im Finanzamt
- Einholen, Sortieren, Kuvertieren, Frankieren und Versenden der Ausgangspost
- Bereitstellung und Sortierung der Eingänge für das Scanzentrum mit Überwachung des Hin- und Rücklaufs
- Befördern der hausinternen Ein- und Ausgänge
Anforderungen an den Arbeitsplatz:
- Überzeugende Bewältigung der übertragenen Aufgaben
- Hohes Maß an Gründlichkeit
- Hohes Maß bei der Beachtung von Prioritäten und Terminen
- Hohes Maß an Verantwortungsbereitschaft
- Überzeugende Organisationsfähigkeit
Von den Bewerbern wird erwartet, dass sie körperlich belastbar sind und Freude am Umgang mit Kollegen und Steuerbürgern haben. Erfahrungen in einem vergleichbaren Arbeitsbereich einer Behörde oder steuerliche Kenntnisse sind von Vorteil.
Bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen wird eine Vergütung nach E 5 der Entgeltordnung TV-L geboten.
Das Land Schleswig-Holstein setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Deshalb können sich Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte auf diese Stellenausschreibung bewerben, auch wenn sie nicht im Landesdienst beschäftigt sind und werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Landesregierung ist bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten der Landesverwaltung zu erreichen. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum
15. September 2023
an die Amtsleitung des Finanzamts Bad Segeberg, Frau Uta Geertz, Theodor-Storm-Str. 4-10, 23795 Bad Segeberg, gerne in elektronischer Form an: (uta.geertz@fa-bad-segeberg.landsh.de).
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Abs. 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Abs. 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen: https://schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/VI/Service/datenschutzerklaerungen/datenschutzerkl%C3%A4rung_fa_bad_segeber