Rechtliche Betreuer*in Deutschland Teilzeit IFB e.V. Sachbearbeitung Allgemeine Betreuungsangelegenheiten (m/w/d) Berlin Vollzeit/Teilzeit Land Berlin Gesetzliche*r Betreuer*in Herford Vollzeit/Teilzeit AWO Bezirksverband Ostwestfalen-Lippe e.V.
Landkreis Oberhavel
Der Landkreis Oberhavel – nördlich von Berlin gelegen – sucht zum nächstmöglichen
Zeitpunkt zwei
Betreuerinnen/Betreuer in Gemeinschaftsunterkünften (m/w/d).
Unser Verwaltungssitz ist die Kreisstadt Oranienburg. Der Landkreis Oberhavel ist eine
Wachstumsregion und zählt zu den wirtschaftsstärksten Landkreisen Ostdeutschlands.
Oberhavel ist ein moderner Technologie- und Industriestandort, der sich zugleich durch
unberührte Natur, abwechslungsreiche Freizeit-, Kultur- und Tourismusangebote sowie ein
geschichtsträchtiges Erbe auszeichnet.
Die Stellen sind dem Fachbereich Migration, dort dem Fachdienst Unterbringung und
Migrationssozialarbeit, zugeordnet. Die Einsätze finden in den verschiedenen
Gemeinschaftsunterkünften zur vorübergehenden Unterbringung von Flüchtlingen innerhalb
des Landkreises Oberhavel statt.
Wir bieten
zwei unbefristete Arbeitsverhältnisse in Vollzeit (39 Stunden wöchentlich)
die Möglichkeit der Aufgabenwahrnehmung in Teilzeit unter Berücksichtigung
dienstlicher Erfordernisse von mindestens 32 Stunden wöchentlich
eine attraktive Vergütung gemäß Tarifvertrag öffentlicher Dienst, Sozial- und
Erziehungsdienst in der Entgeltgruppe S 8a zuzüglich einer Jahressonderzahlung
sowie die Möglichkeit der Teilnahme am betrieblichen Leistungsentgelt
unser Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Vorteilen für die
Beschäftigten
ein vergünstigtes Monatsticket für den öffentlichen Personennahverkehr (Jobticket)
flexible Arbeitszeiten, um Beruf und Familie optimal in Einklang zu bringen
30 Tage Urlaub im Jahr sowie die Gewährung freier Tage am 24.12. und 31.12.
eine strukturierte Einarbeitung und die Möglichkeit, sich zielgerichtet weiterzubilden
ein hoch motiviertes, leistungsstarkes und dynamisches Team
modern eingerichtete Arbeitsplätze
Zu Ihren spannenden Aufgaben gehören vor allem
Beraten von geflüchteten Personen zur Erstaufnahme, zu Abläufen im Heimleben
und zur Orientierung im Umfeld
Erstellen von Sozialanamnesen sowie Entwickeln einfacher Integrationspläne
Unterstützen in allen Lebensfragen, insbesondere bei kulturellen und religiösen
Unterschieden in den Herkunftsländern
Beraten und Unterstützen von Familien mit Kindern in Bezug auf Kindertagesstätten,
Schulen und der individuellen Freizeitgestaltung
Kooperieren mit Regeldiensten und Beratungsstellen sowie Informieren über
Hilfsangebote
Unterstützen bei der Bewältigung von allgemeinen organisatorischen Problemen im
Heimablauf
Beraten bei der Zimmerbelegung
Organisieren gemeinsamer Veranstaltungen in den Einrichtungen
Führen von Dokumentationen und Statistiken
Fertigen von Stellungnahmen
Sie bringen mit
eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Erzieherin/Erzieher,
Heilerziehungspflegerin/Heilerziehungspfleger oder Heilerzieherin/Heilerzieher mit
staatlicher Anerkennung
Alternativ stehen Sie sechs Monate vor Erreichen eines der genannten Abschlüsse.
andernfalls einen Berufsabschluss im sozialen Bereich oder nachgewiesene
mehrjährige Berufserfahrung im Umgang mit Asylsuchenden und anderen
Ausländern
einen sicheren Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen
wünschenswerterweise Erfahrung im Umgang mit Ausländerinnen und Ausländern,
interkulturelle Handlungskompetenzen sowie Fremdsprachenkenntnisse
idealerweise aktuelle Rechtskenntnisse im Sozial- und Asylrecht sowie im
Asylbewerberleistungsgesetz
eine vertrauenswürdige Persönlichkeit mit einem hohen Maß an kommunikativen und
sozialen Kompetenzen
Teamfähigkeit
überdurchschnittliche Belastbarkeit, Flexibilität, Durchsetzungsstärke und
Engagement
Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfähigkeit
eine eigenständige und korrekte Arbeitsweise
den Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B
die Teilnahme an einer Untersuchung im Rahmen der arbeitsmedizinischen
Pflichtvorsorge als Voraussetzung für die Einstellung
den Pflichtnachweis der Masernschutzimpfung gemäß § 20 Absatz 9
Infektionsschutzgesetz (IfSG)
Bewerbungsfrist
Es handelt sich um eine Dauerausschreibung bis zur Besetzung der vakanten Stelle.
Direkt für Sie da
Frau Wollank
Telefon: 03301 601-1731
E-Mail: bewerbung@oberhavel.de
Unterlagen
Ihre Bewerbung (aussagekräftiges Anschreiben, lückenlos nachvollziehbarer Lebenslauf im
Format „Monat/Jahr“, vollständige Unterlagen zur Berufsausbildung einschließlich
Benotung/Gesamtnote der Abschlussprüfung, Qualifikationsnachwei
Rechtliche Betreuer*in Deutschland Teilzeit IFB e.V. Sachbearbeitung Allgemeine Betreuungsangelegenheiten (m/w/d) Berlin Vollzeit/Teilzeit Land Berlin Gesetzliche*r Betreuer*in Herford Vollzeit/Teilzeit AWO Bezirksverband Ostwestfalen-Lippe e.V.
Beschäftigte / Beschäftigter (m/w/d) im Bereich Promotionsangelegenheiten Düsseldorf Teilzeit/Ausbildung Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Mitarbeiterin / Mitarbeiter (d/w/m) Administrative Patientenaufnahme Berlin Ausbildung Charité – Universitätsmedizin Berlin
Betreuerinnen/Betreuer in Gemeinschaftsunterkünften im Fachdienst Unterbringung und Migrationssozialarbeit Stellenangebote
Stellenangebote bei Landkreis Oberhavel
Stellenangebote Oranienburg
Jobsuche Oranienburg
Minijobs Oranienburg
Jobs Oranienburg Verkäuferin
Stellenangebote Landkreis