Studienkoordinator für die Durchführung klinischer Studien im Bereich Kardiomyopathien bei Klinikum der Universität München
Studienkoordinator für die Durchführung klinischer Studien im Bereich Kardiomyopathien (m/w/d) bei Klinikum der Universität München
Das LMU Klinikum ist eines der größten und leistungsfähigsten Universitätsklinika in Deutschland und Europa. 48 Fachkliniken, Abteilungen und Institute mit einer exzellenten Forschung und Lehre ermöglichen eine Patientenversorgung auf höchstem medizinischen Niveau. Hieran sind rund 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beteiligt.
- Wir suchen eine hochmotivierte und engagierte Person mit Erfahrung im Bereich klinischer Studien und einem starken Interesse an der kardiologischen Forschung. Als Teil unseres renommierten Studienzentrums an einer der größten deutschen Universitätskliniken bieten wir die Möglichkeit, an wegweisenden Studien zur Behandlung und Versorgung von Patienten mit kardialer Amyloidose maßgeblich mitzuwirken und somit die Behandlungsoptionen dieser Patienten zukünftig zu verändern.
- Aufgabenbereich:
- Strukturierte Koordination und Durchführung klinischer Studien im Bereich kardialer Amyloidose (große Phase II- und III-Studien)
- Betreuung von Studienteilnehmern
- Gewährleistung der Einhaltung von Studienprotokollen und regulatorischen Anforderungen, Koordination des Studienablaufes
- Selbstverantwortliche Datenerfassung, -management sowie Erstellung, Kontrolle und Pflege aller studienrelevanten Daten und Studienordner
- Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team von Ärzten, Forschern und Studienpartnern
- Abgeschlossenes Studium im Bereich der Gesundheitswissenschaften/ Public Health (oder vergleichbares Studium) oder nachweisbare (mehrjährige) Erfahrung in der Koordination oder Durchführung klinischer Studien
- Fundierte Kenntnisse der relevanten regulatorischen Anforderungen sind Voraussetzung (z. B. GCP, AMG-Zertifikate, IATA (sofern vorhanden))
- Sicherer Umgang mit EDV-Programmen
Gute Englischkenntnisse
- Ausgezeichnete organisatorische Fähigkeiten und die Fähigkeit, in einem multidisziplinären Team zu arbeiten
- Hohes Maß an Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität
- Es erwartet sie eine spannende und anspruchsvolle Tätigkeit in einem hochrangigen Studienzentrum sowie abwechslungsreiches Aufgabengebiet, patientenbezogen und verwaltungsorientierte Tätigkeit.
- Sie haben die Möglichkeit an wegweisenden Forschungsprojekten zur Behandlung von kardialer Amyloidose teilzunehmen.
- Sie werden Teil eines motiviertes und dynamisches Team, das sich für die Verbesserung der Patientenversorgung engagiert.
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie attraktive Arbeitsbedingungen (die Arbeitszeit ist, unter Einhaltung bestimmter Kernzeiten, flexibel und abhängig des Studienaufkommens regelbar)
- Es besteht auch die Möglichkeit auf Teilzeitarbeit , ohne Schicht- oder Wochenenddienst.
- Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) einschließlich aller im Öffentlichen Dienst üblichen Zulagen. Ein langfristiges Arbeitsverhältnis wird angestrebt.
- Wenn Sie an einer herausfordernden Position in einem führenden Forschungsumfeld interessiert sind und die oben genannten Anforderungen erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Bitte senden Sie Ihren Lebenslauf und ein Motivationsschreiben bis zum 07.06.2024 an uns. Angebote und Leistungen des Arbeitgebers
Fort- und Weiterbildungen
Betriebliche Altersvorsorge
Mobile Arbeit (bei Eignung)
Bewerbungsformat
Bitte verwenden Sie das Online-Formular für Ihre Bewerbung
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.
Bitte beachten Sie, dass wir keine Fahrt- und Reisekosten erstatten können, die durch Vorstellungsgespräche entstehen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass postalische Bewerbungen nicht zurückgesendet, sondern datenschutzkonform vernichtet werden.
Für postalische Bewerbungen gilt auch der Datenverwendungshinweis!