Oberbayern mitgestalten
Trends und Traditionen, Kunst und Natur, historische Bauten und moderne Infrastruktur: Der Landkreis Freising mit seinen schönen Isarauen und dem größten Hopfenanbaugebiet der Welt, der Hallertau, bietet viel für die Menschen, die hier leben. Und sie leben gern hier. Zudem ist unser Landkreis ein starker Wirtschaftsstandort für Unternehmen aller Größenordnungen, z. B. Weihenstephan und das Fraunhofer Institut. Wir im Landratsamt Freising sorgen mit mehr als 850 Mitarbeitenden dafür, dass das so bleibt. Entscheiden auch Sie sich für uns als attraktiven Arbeitgeber und gestalten Sie mit uns die Zukunft der Menschen, die hier leben und arbeiten – engagiert, verantwortungsbewusst und bürgernah.
Für das Landratsamt Freising
suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Asyl und Flüchtlingsmanagement
unbefristet in Vollzeit
Ihre neuen Aufgaben:
- Bearbeitung der Anträge nach dem AsylbLG: Sie prüfen dabei Ansprüche auf Leistungen, Krankenhilfe und besondere Leistungen, erstellen Bewilligungs-, Abhilfe- und Rückforderungsbescheide und weisen die Leistungen an. Sie nutzen hierfür eine elektronische Akte.
- Zusammenarbeit mit den Ausländerbehörden und der Regierung von Oberbayern
- Überwachung der Rückzahlungen und der Meldungen an die ZGAST
- Absprachen mit Hausmeistern und Sozialpädagogen zur Bearbeitung der anfallenden Tätigkeiten
Folgende Qualifikationen und Kompetenzen setzen wir voraus:
- Erfolgreich (zeitnah) abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungswirt (m/w/d) der Fachrichtung Allgemeine Innere Verwaltung oder in einer vergleichbaren Fachrichtung ODER eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) (Fachprüfung I) bzw. erfolgreich abgelegter Beschäftigtenlehrgang I (vormals AL I) in der Inneren Verwaltung
- Bewerben können sich auch Personen mit einer erfolgreichen Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte, Notarfachangestellte, Sozialversicherungsfachangestellte (m/w/d)
- Nachweis eines vollständigen Masernschutzes (durch Impfung, ärztlichen Nachweis der Immunität oder ärztlichen Nachweis einer vorliegenden medizinischen Kontraindikation)
- Erfüllung der persönlichen, beamtenrechtlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen (u.a. spezifische Vor- und Ausbildung, laufbahnrechtliche Gleichwertigkeit, gesundheitliche Eignung)
Darüber hinaus wünschen wir uns:
- einschlägige Berufserfahrung oder Fachkenntnisse sind wünschenswert
- selbstständige Arbeitsweise
- Stressresistenz
- sicheres Auftreten
- Konfliktfähigkeit
- Teamfähigkeit
Wir bieten:
- Work-Life-Balance mit grundsätzlich flexibler Arbeitszeitgestaltung im Gleitzeitrahmen zwischen 06:00 Uhr und 19:00 Uhr (ohne Kernarbeitszeit)
- Möglichkeit von flexiblem Homeoffice und mobilem Arbeiten
- Attraktiver Standort mit vielfältiger Infrastruktur
- Sehr gute MVV-Anbindung durch die Busstation „Landratsamt“ direkt vor der Tür sowie gute Anbindung mit dem PKW über die B301
- Mitarbeiterwohnungen direkt am Amtsgebäude, in Freising und Moosburg
- Restaurants mit Mittagsangeboten, Metzger, Bäcker, Geschäfte des täglichen Bedarfs sowie der Wochenmarkt in unmittelbarer Umgebung
- Moosachstüberl als Aufenthaltsraum für Mitarbeitende des Landratsamts und Parkanlagen
- attraktive Sozialleistungen wie z. B. betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlung, ggf. Orts- und Familienzuschlag und Umzugskostenzusage bei Versetzung
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 17.11.2024. Diese richten Sie bitte ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal an uns.
Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Frau Schulenberg (Sachgebietsleitung), Tel.: +49 8161 600-339; Informationen zum Landratsamt als Dienststelle erhalten Sie von Frau Niedermair, Tel.: +49 8161 600-599.
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen gerne Herr Fiedler unter +49 89 2176-2560 zur Verfügung.
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die Wahrnehmung der Aufgaben in Vollzeit gesichert ist.
Die Regierung von Oberbayern fördert aktiv die Gleichstellung aller Mi