Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund 128.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,65 Millionen Menschen funktioniert.
Berlin ist ein Magnet. Und: wächst. Immer mehr Menschen zieht es nach Berlin. Die
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen gestaltet dieses Wachstum im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern sozial und nachhaltig. Lebendige Quartiere, bezahlbare Wohnungen, städtische Zentren sowie Grün- und Freiräume zur Erholung sind Erfolge eines kompetenten Verwaltungsmanagements. Werden Sie Teil davon.
Die
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen sucht voraussichtlich zum 01.02.2024, unbefristet eine/-n
Kennziffer: SenStadt 99/2023
Bewerbungsfrist: 12.12.2023
Entgeltgruppe: E13 TV-L
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeit ist möglich)
Das Referat „EU-Angelegenheiten und Internationales, Veranstaltungen“ der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen sucht eine erfahrene Persönlichkeit zur Begleitung der europapolitischen und internationalen Themen und Initiativen des Hauses. Zu unseren Aufgaben zählen die Beratung der politischen Hausleitung zu europäischen und internationalen Fragen sowie die Unterstützung bei der Wahrnehmung ihrer internationalen politischen Kontakte. Wir beobachten und informieren über die für das Haus relevanten europapolitischen Entwicklungen und geben Impulse für neue Initiativen. Wir sind zuständig für die europapolitische Jahresplanung des Hauses und unterstützen die Abteilungen bei ihren europäischen und internationalen Initiativen sowie bei der Einwerbung von Projekten. Darüber hinaus fördern wir mit gezielten Angeboten den Ausbau der Europakompetenz und den internationalen Fachaustausch der Mitarbeitenden.
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
Initiierung und Koordination von EU-geförderten oder internationalen Projekten zu Themen der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Bauen und Wohnen; Auswertung einschlägiger Programme und Information der Fachbereiche; Entwicklung von Maßnahmen zur Stärkung der Europakompetenz; Konzeption, Planung und Durchführung von Auslandsreisen der politischen Leitung bzw. von Besuchsprogrammen für internationale Delegationen, Kontaktpflege und Beteiligung an relevanten europäischen und internationalen Städtenetzwerken; Verfassen von Voten für die politische Leitung, Beantwortung von Anfragen aus dem Abgeordnetenhaus; Betreuung u.a. von Hospitantinnen und Hospitanten aus dem Ausland, Bewerbung um europäische und internationale Awards
Sie haben...
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) in den Studiengängen European Studies (Europawissenschaften), International Management, Internationale Beziehungen, Sozialwissenschaften (z. B. Kommunikations- bzw. Politikwissenschaften, Soziologie) mit europäischem Fokus oder in vergleichbaren Studiengängen, z. B. Geographie sowie
- einschlägige langjährige Berufserfahrung auf den Gebieten EU-Angelegenheiten und Internationales,
- Erfahrungen in der Beantragung, Koordinierung und Durchführung von EU-geförderten Projekten,
- Kenntnisse der deutschen, europäischen, internationalen Institutionen, parlamentarischen Verfahren und der Mitwirkungsmöglichkeiten der Bundesländer im Rahmen von EU Angelegenheiten
- Kenntnisse der europäischen Politikfelder insb. mit Bezug zu den Zuständigkeiten der SenStadt,
- Projektmanagementkenntnisse,
- Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift (Präsentations- und Verhandlungsfähigkeit) sowie einer weiteren UN-Amtssprache
Die Tätigkeit fordert... - ein hohes Maß an konzeptioneller Kompetenz, Flexibilität, Belastbarkeit, Organisationsfähigkeit, andauernder Lernbereitschaft sowie einen sensiblen Umgang mit Menschen verschiedener Kulturkreise und hochrangiger politischer Vertreterinnen und Vertreter.
Die detaillierten Aufgaben bitten wir dem Anforderungsprofil zu entnehmen. Es ist Bestandteil dieser Ausschreibung und als Anhang unter dem unten angezeigten Button "weitere Informationen" hinterlegt.
Wir bieten...
- eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie gemeinwohlorientiert wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können
- ein breites Angebot an Fort- und Weiterbildungen sowie individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
- ein kollegiales Arbeits- und Betriebsklima in einer vielfältigen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen
- eine gute Mischung aus Verwaltungsprofis und