Im Institut für Molekulare und Zelluläre Anatomie (MOCA)ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Post Doc -Zellbiologin/Zellbiologie- (w/m/d)
mit der vollen tariflich vereinbarten Arbeitszeit (zzt. 38,5./Wo.) zunächst unter Berücksichtigung des WissZeitVG auf 3 Jahre befristet zu besetzen, eine Habilitation sollte angestrebt werden.
Das Institut für Molekulare und Zelluläre Anatomie (MOCA) vereint Fachwissen in makroskopischer und mikroskopischer Anatomie. Es widmet sich interdisziplinären Ansätzen in Lehre und Forschung. MOCA ist ein wichtiger Partner im innovativen Modellstudiengang der Uniklinik RWTH Aachen. Vorlesungen, Seminare und Praktika in den Bereichen Entwicklungs-, Zell- und Molekularbiologie, sowie in allen Bereichen der Histologie und makroskopischen Anatomie gehören zu den Kernaufgaben des Instituts. Als Sprecher koordiniert MOCA zudem das Graduiertenkolleg 2415 "Mechanobiologie dreidimensionaler epithelialer Gewebekonstrukte" (MEƎT; me3t.rwth-aachen.de), das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert wird.
Die Forschung am MOCA beschäftigt sich mit dem Zytoskelett, das vielfältige Zell- und Gewebefunktionen integriert. Einen Schwerpunkt bildet die Verwendung von hochauflösenden mikroskopischen Verfahren in vitalen Zellen, Geweben und Organismen.
Aufgaben:
Die/der erfolgreiche Kandidatin/Kandidat wird in die Lehr- und Forschungsaktivitäten am MOCA eingebunden. Dies schließt eine Beteiligung an allen curricularen Lehrveranstaltungen des Modellstudiengangs Medizin zur Zellbiologie, mikroskopischen Anatomie und makroskopischen Anatomie ein. Aktive Mitwirkung in einem der Hauptforschungsschwerpunkte des Instituts wird erwartet. Einwerbung von eigenen Forschungsmitteln ist erwünscht.
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossene Promotion mit naturwissenschaftlicher Ausrichtung
- Solider Hintergrund in Zellbiologie
- Ausgewiesene Erfahrung in der hochauflösenden Licht- und Elektronenmikroskopie, einschließlich Bildanalyse
- Interesse an interdisziplinärer Forschung
- Lehrerfahrung
Unser Angebot:
- 300 Berufe unter einem Dach – mehr Vielfalt geht nicht
- Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des TV-L (EG13), inklusive der attraktiven Leistungen im öffentlichen Dienst (z.B. Weihnachtsgeld, tariflich vereinbarter Urlaubsanspruch)
- Neben vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten ein großes Angebot zur Gesundheitsförderung sowie das umfangreiche Programm des Hochschulsports
- Monatliche Vergünstigungen für unsere Mitarbeitenden durch unser Corporate Benefits Programm, um beim privaten Shopping sparen zu können
- Flexible Arbeitszeiten, damit Sie Berufs- und Privatleben besser vereinen können, denn Ihre Work-Life-Balance ist uns wichtig
- Attraktive Konditionen für den ÖPNV oder einen vergünstigten Parkplatz für unsere Mitarbeitenden, damit Sie einen entspannten Arbeitsweg haben
- Einen Betriebskindergarten, damit Ihre Kinder immer in Ihrer Nähe sind (Plätze nach Verfügbarkeit)
- Bei individuellem Bedarf Wohnmöglichkeiten in unserem Personalwohnheim (Plätze nach Verfügbarkeit und nach Absprache)
- Eine Onboarding-App für neue Mitarbeitende, damit Sie die Uniklinik RWTH Aachen schon vor Dienstantritt kennenlernen können
- Verlängerte Öffnungszeiten unseres Personalrestaurants, damit Sie auch im Schichtdienst die Möglichkeit bekommen, das vielfältige Angebot wahrzunehmen
Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Die Uniklinik RWTH Aachen fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Eine Beschäftigung unterhalb der oben angegebenen Wochenarbeitszeit ist grundsätzlich möglich.
Für Ihre Bewerbung sollten Sie bevorzugt unser digitales Bewerbungsportal unter www.karriere.ukaachen.de nutzen. Dort haben Sie die Möglichkeit, Ihre Unterlagen in der elektronischen Bewerbungsmappe sicher vor unbefugten Zugriffen zu hinterlegen. Bewerbungen, die uns per E-Mail an: bewerbung@ukaachen.de (dieser Übertragungsweg ist i. d. R. nicht ausreichend geschützt) erreichen, werden von uns in das v. g. Portal überführt. Die zugesandten Unterlagen werden nach Überführung ins Portal unverzüglich datenschutzgerecht entsorgt. Nach Ablauf der vorgeschriebenen Vorhaltefrist werden auch die Daten im Portal gelöscht. Stimmen Sie einer Überführung in das v. g. Portal nicht zu, können wir Ihre Bewerbung leider nicht berücksichtigen.
Bitte fügen Sie folgende Unterlagen Ihrer Bewerbung bei: vollständiger Lebensla