Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg ist die geografische Mitte Berlins. So vielfältig und kreativ wie unsere Bevölkerung sind auch unsere Beschäftigten.
Werden Sie Teil unserer Bezirksverwaltung und gestalten Sie mit uns die Stadt von morgen!
Arbeite mit! Im Straßen- und Grünflächenamt X-Hain.
Bessere Infrastruktur für Rad- und Fußverkehr, gesunder Baumbestand, gepflegte Grünanlagen und gut gestaltete öffentliche Räume – das alles gelingt nur mit kompetenten Expertinnen und Experten verschiedenster Fachrichtungen.
Werde jetzt Teil der Bezirksverwaltung und gestalte mit uns einen verkehrssicheren, klimagerechten, schönen Innenstadtbezirk von morgen. Nicht nur als Idee, sondern ganz konkret.
Warum arbeiten in Friedrichshain-Kreuzberg?
- Unser Amt bringt auf die Straße: Pop-Up-Radwege, temporäre Spielstraßen, X-Hain-Terrassen, flächendeckende Verkehrsberuhigung und Entsiegelungen von Parkplätzen.
- Unser Amt arbeitet nachhaltig: Klimagerechte Baumpflanzungen, Neugestaltung und Pflege von Grünanlagen und Entsiegelungsprojekte sind für uns wichtiger Teil der klimaangepassten Stadt
- Unser Amt denkt an die Menschen: Wir hören zu und denken mit durch Beteiligung, gute Kommunikation und Präsenz vor Ort zum Beispiel mit dem Parkmanagement
- Unsere Arbeit wird geschätzt: Berliner Verwaltungspreis, Deutscher Fahrradpreis und Engagementpreis Fahrrad Berlin haben wir gewonnen. Wichtiger als Preise von außen ist uns dabei eine wertschätzende Führungskultur nach innen.
- Wir setzen auf Kollegialität, Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Ideen, Flexibilität und Raum für selbstständiges Arbeiten.
Das
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin sucht für das
Straßen- und Grünflächenamt zur
Kennziffer 3800-42801-021,
ab 01.07.2023 - unbefristet - Personal für das Aufgabengebiet
als Technische Tarifbeschäftigte / als Technischer Tarifbeschäftigter
(m/w/d)
Entgeltgruppe: E11 TV-L (weitere Informationen: https://oeffentlicher-dienst.info/)
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden, Teilzeit ist möglich Bewerbungsfrist: 09.07.2023 - Straßenbaumanagement mit Schwerpunkt Schulwegsicherheit und Infrastrukturmaßnahmen zur Förderung des Fußverkehrs
Das Aufgabengebiet umfasst übergreifend die folgenden Aufgaben:
- Entwicklung, Planung, Umsetzung sowie Steuerung von temporären und dauerhaften Infrastrukturmaßnahmen zur Erhöhung der Schulwegsicherheit im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg sowie von Projekten zur Stärkung des Fußverkehrs, die sich aus dem Berliner Mobilitätsgesetz sowie den Beschlusslagen des Bezirks ergeben
- Betreuung bzw. Erstellung von Verkehrskonzepten und verkehrstechnischen Untersuchungen des Bezirks mit Schwerpunkt auf Fußverkehr, Verkehrsberuhigung sowie Schulwegsicherheit
- Strategische Weiterentwicklung der Schulwegsicherheitsstrategie in Bezug auf die Entwicklung konkreter Maßnahmentypen und deren Umsetzbarkeit
- Ansprechperson für Themen der Schulwegsicherheit im Straßen- und Grünflächenamt
- Bauherrenleistungen innerhalb der Leistungsphasen 1-9 HOAI
- Stellen von Finanzierungsanträgen sowie Bewirtschaftung von Mitteln für die zu bearbeitenden Maßnahmen
- Enge Abstimmung mit den drei Fachbereichen im Straßen- und Grünflächenamt, anderen Stellen (Stadtplanung, Schulamt, Denkmalschutzbehörde, etc.) sowie Trägern öffentlicher Belange
Die detaillierte Beschreibung der Aufgaben und Angaben zu den formalen Voraussetzungen, fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, welches Sie unter "weitere Informationen" herunterladen können. Das Anforderungsprofil ist die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung.
Hinweis: Bitte laden Sie sich das Anforderungsprofil bei Bedarf herunter, da es nach Ende der Ausschreibungsfrist nicht mehr verfügbar ist.
- Erfolgreich abgeschlossenes (Fach)-Hochschul- oder Bachelor-Studium in einer der folgenden Fachrichtungen: Verkehrsingenieur- oder Bauingenieurwesen, Stadt- und Raumplanung mit Vertiefung oder praktischen Erfahrungen in der Verkehrsplanung, Geographie, mit Schwerpunkt Verkehrsplanung oder in einer vergleichbaren für die Aufgabenstellung geeigneten Fachrichtung .
- Es kommen auch „sonstige“ Beschäftigte in Betracht, die aufgrund nachgewiesener gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben.
und - erste mehrjährige berufliche Vorerfahrung in einem Ingenieurbüro für Straßen-