Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in – Energieeffizienz in Karlsruhe bei Fraunhofer Institut für System und Innovationsforschung ISI
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in – Energieeffizienz in Karlsruhe bei Fraunhofer Institut für System und Innovationsforschung ISI
Jetzt bewerben »
Ort: Karlsruhe
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 800 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.
Das Fraunhofer ISI in Karlsruhe ist ein weltweit anerkanntes Exzellenzzentrum der Innovationsforschung. Durch die unterschiedlichen Schwerpunkte unserer sieben Competence Center bearbeiten wir zentrale Fragestellungen der Innovationsdynamik und Systemtransformation interdisziplinär und aus einer ganzheitlichen Perspektive. Das Institut bietet einmalige Möglichkeiten der Anwendung und Entwicklung von neuen Ansätzen in der Innovationsforschung. Es hat eine enge Anbindung an zahlreiche Universitäten und Forschungseinrichtungen im In- und Ausland. Durch unsere führende Position in der theorie- und evidenzbasierten Beratung haben unsere Mitarbeitenden einzigartige Zugänge zu nationalen und internationalen Stakeholdern in Politik und Wirtschaft.
Die Stelle ist im Geschäftsfeld "Energieeffizienz" im Competence Center "Energietechnologien und Energiesysteme" angesiedelt und zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Das Competence Center "Energietechnologien und Energiesysteme" analysiert innovative Energietechnologien und leistet einen Beitrag zur Entfaltung des gesellschaftlichen, politischen und institutionellen Rahmens für ein nachhaltiges Energiesystem.
Fasziniert Sie die Gestaltung der Energiewende? Wollen Sie nach Ihrem Studium gleich durchstarten und in einem ersten Job eigenverantwortlich forschen und arbeiten? Sind Sie ein Teamplayer und haben den Ehrgeiz, Ihr professionelles Netzwerk zu erweitern und eine Promotion anzustreben? Dann kommen Sie zu uns! Nutzen Sie die Gelegenheit, in einem dynamischen Forschungsumfeld die technologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen der nächsten Phasen der globalen Energiewende anzugehen.
- Sie promovieren im Rahmen des Dok-Programms am Fraunhofer ISI, das auf einen Vierjahresvertrag angelegt ist. Die Erstellung der Dissertation erfolgt an der Schnittstelle von Projektarbeit und eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit mit einem starken Fokus auf aktuelle Fragen in der angewandten Forschung.
- Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, energiewirtschaftliche und energietechnische Fragen im Geschäftsfeld Energieeffizienz im Rahmen interdisziplinärer Studien für nationale und internationale Auftraggeber aus Wirtschaft und Politik zu bearbeiten.
- Ihre Arbeitsschwerpunkte werden im Bereich der Energieeffizienz und Circular Economy liegen. In unseren Projekten arbeiten Sie mit einer Vielzahl unterschiedlicher Methoden, darunter Modellierung, Datenanalyse, Befragungen und Lebenszyklusanalyse.
- Beispiele für unsere Projekte finden Sie hier: Energieeffizienz - Fraunhofer ISI.
- Sie verfügen über einen hervorragenden Masterabschluss in Ingenieur- oder Wirtschaftsingenieurwissenschaften und begeistern sich für die anwendungsorientierte Forschung.
- In Ihrem Studium haben Sie bereits Wissen zu Energiethemen erworben und Sie können sich schnell in neue Bereiche einarbeiten.
- Darüber hinaus haben Sie Potenzial und Interesse, sich wissenschaftlich weiterzuentwickeln, arbeiten gerne im Team an interdisziplinären Fragen und verfügen über ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Kooperationsbereitschaft.
- Sie kommunizieren auf Deutsch und Englisch und präsentieren Ihre Ergebnisse überzeugend in beiden Sprachen.
- ISI Dok-Programm: Sehr eng an die Forschungsthemen und -projekte des Competence Centers geknüpft und besteht aus einer Orientierungs- und sich daran anschließenden Dissertationsphase.
- Unterstützung und Betreuung: Von Beginn an erhalten unsere Promovierenden Unterstützung in Form eines internen Mentorings sowie vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten. Durch regelmäßige Kolloquien findet ein intensiver Austausch unter den Doktorand*innen mit erfahrenen Wissenschaftler*innen und Führungskräften statt. Die direkte Betreuung gewährleistet eine fokussierte Bearbeitung des Promotionsthemas.
- Arbeiten im Team: Bei uns arbeiten Sie selbstständig in motivierten Teams und übernehmen Verantwortung. Unsere flache Führungshierarchie unterstützt das eigenverantwortliche Arbeiten unserer Mitarbeitenden.
- Infrastruktur: Unsere Arbeitsplätze sind mit neuester funktionsgerechter Technik ausgestattet.
- Personalentwicklung: Ihre Karriereentwicklung und individuelle Weiterentwicklung unterstützen wir unter anderem dur