Im Kooperationsraum Markgräflerland 1 des Kirchenbezirks Breisgau-
Hochschwarzwald sucht die Gemeinde Ehrenkirchen-Bollschweil eine*n
Diakon*in (w/m/d) mit einem Deputat von 75% für eine neu geschaffene
Stelle im Bereich „Arbeit mit Familien, Eltern und Kindern“ ab 01.09.2024.
Im Zuge des Strategieprozesses ekiba2032 wird die bisherige Pfarrstelle in Ehrenkirchen-Bollschweil
nach der zur Jahresmitte erfolgten Pensionierung des Stelleninhabers nicht wieder besetzt, sondern um
50% reduziert. Der verbleibende Stellenanteil wird in eine 75%-Stelle für eine Diakonin/einen Diakon mit
dem Schwerpunkt „Arbeit mit Familien, Eltern und Kindern“ umgewandelt. Diese Stelle soll
schwerpunktmäßig in Ehrenkirchen-Bollschweil verortet sein und zugleich diesen Arbeitsschwerpunkt im
Kooperationsraum Markgräflerland 1 mitgestalten. Mit der Stelle ist ein Pflichtdeputat von 4
Wochenstunden Religionsunterricht verbunden.
Eine Aufstockung der Stelle um 25% auf 100% ist auf Wunsch der Bewerberin/des Bewerbers durch
Religionsunterricht möglich.
Die Evangelische Kirchengemeinde Ehrenkirchen-Bollschweil umfasst die beiden Kommunalgemeinden
Ehrenkirchen und Bollschweil mit insgesamt sieben Ortsteilen und liegt zwischen Freiburg und Bad
Krozingen. Sie ist Teil des Kooperationsraums „Markgräflerland 1“, dem die drei weiteren
Kirchengemeinden Bad Krozingen, Mengen-Hartheim und Wolfenweiler angehören.
Der überparochialen Dienstgruppe des Kooperationsraums gehören neben der/dem künftigen Diakon*in
die Pfarrerin in Wolfenweiler, der Pfarrer in Mengen-Hartheim sowie zwei Pfarrer und zwei Diakoninnen
in Bad Krozingen an (eine der Diakoninnen hat ebenfalls einen Arbeitsschwerpunkt in der Kinder- und
Familienarbeit, die andere in der Konfi- und Jugendarbeit für den Kooperationsraum).
Ehrenkirchen hat eine gute Infrastruktur. Es verfügt über mehrere kommunale Kindergärten sowie die
Jengerschule (Grund- und Gemeinschaftsschule). Weiterführende Schulen befinden sich in Bad
Krozingen, Staufen und Freiburg. Der ÖPNV nach Freiburg und Bad Krozingen ist gut.
Das 1987 fertiggestellte Paul-Gerhardt-Haus liegt neben dem Rathaus und der Jengerschule in
Ehrenkirchen. Als Gemeindezentrum ist es ein Ort der Begegnung, in dem sich Menschen aller
Altersgruppen wohlfühlen. Es ist modern ausgestattet, nahezu klimaneutral und bietet vielfältige, auch
multimediale Möglichkeiten. Als Grüne-Gockel-Gemeinde ist der Kirchengemeinde die Bewahrung der
Schöpfung ein wichtiges Anliegen.
Die Kirchengemeinde Ehrenkirchen-Bollschweil ist eine lebendige Diasporagemeinde in einem
traditionell katholisch geprägten Umfeld, sie hat ca. 1.400 Gemeindeglieder und engagiert sich in einer
gelebten Ökumene vor Ort. Sie ist Mitglied des Ökumenischen Bildungswerks Ehrenkirchen, sie ist
Veranstalterin und Gastgeberin eines reichhaltigen Bildungsprogramms.
: Paul-Gerhardt-Haus in Ehrenkirchen : Herbstferienaktion für Kinder : Flohmarkt rund ums PGH
V2_01.07.2023