Viele schöne Jahre: Seit 1972 ermöglicht das Seniorenzentrum St. Fridolin 81 älteren Menschen einen lebenswerten und erfüllenden Alltag. Mit all den kleinen und großen Freuden, die das Leben so bereithält.
Wie möchten wir selbst im Alter leben? Wir unterstellen Ihnen jetzt mal, dass Sie – so wie wir auch – darauf mit „möglichst gut“ antworten. Genau das bildet die Grundlage für unseren Umgang mit Menschen. Jeder Mensch hat ein Leben voller prägender Erfahrungen. Darauf wollen wir eingehen und dafür sorgen, dass sich Menschen bei uns wohlfühlen. Dafür sind wir bereit, den Genuss auch mal über die Ernährungslehre zu stellen. Man lebt schließlich nur einmal. Mit allen Sinnen. Auf sich selbst hören. Freude teilen.
Das und noch viel mehr steht bei uns im Seniorenzentrum St. Fridolin ganz oben auf der Tagesordnung. Das bedeutet: Wir pflegen an unseren Standorten einen liebevollen Umgang mit unseren Bewohner*innen und uns selbst. Und freuen uns jeden Tag gemeinsam über die vielen wunderbaren Momente im Leben.
- Betreuung von Senioren in der vollstationären Pflege in Form von: Gedächtnistraining, gymnastischen Übungen, Biografiearbeit, gemeinsames Musizieren, Basteln, Vorlesen, Gespräche, basale Angebote und vielem mehr, was den Alltag interessant und spannend gestaltet!
- Unterstützung bei der Tagesgestaltung
- gemeinsames Planen und Feiern der Feste im kirchlichen Jahreskreis und weiterer Veranstaltungen
- die Bewohner*innen bei der Aufrechterhaltung ihrer sozialen Kontakte unterstützen
- digitale und professionelle Dokumentation der Alltagssituationen
- Alltagsbetreuer*in / Präsenzkraft nach §43b mit Zertifikat
- Bereitschaft zu selbstständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten
- Teamfähigkeit & Flexibilität
- Empathie & Einfühlungsvermögen
- Fähigkeit sich auf die Wünsche der Bewohner*innen und Gäste einzulassen
- fachliche Einarbeitung und Begleitung
- einen krisensicheren Arbeitsplatz mit einer attraktiven Vergütung nach AVR Caritas sowie umfangreichen Sozialleistungen
(z. B. Jahressonderzahlung, zusätzliche Altersversorgung) - Ein modernes Personalentwicklungskonzept und individuelle Angebote zur Gesundheitsförderung
- Umfangreiche Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
- Selbstständiges und verantwortungsvolles Arbeiten